Organspende: bald auch für Krebskranke möglich

In Zukunft sollen auch Krebskranke ihre Organe spenden dürfen. Die Anpassung der Transplantationsverordnung soll zu mehr Transplantationen führen.

, 16. Juni 2023 um 14:23
image
570 Personen erhielten im vergangenen Jahr eines oder mehrere Organe – das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahr. | MQ-Illustrations
In der Schweiz fehlt es an passenden Spendeorganen; rund 1500 Menschen warten hierzulande derzeit auf eine Organspende. Nun hat der Bundesrat eine Anpassung der Transplantationsverordnung verabschiedet. Demnach sollen in Zukunft, die revidierte Verordnung tritt am 1. August 2023 in Kraft, auch Menschen mit gewissen Tumor-Arten ihre Organe spenden dürfen. Die Anpassung soll zu mehr Transplantationen führen.

Spende nach Krebserkrankung neu möglich

Menschen mit einer bösartigen Krebserkrankung werden in der Regel von einer Organ- und Gewebespende ausgeschlossen. Laut einer Medienmitteilung des BAG können neu Personen mit gewissen Tumor-Arten spenden, wenn dies für den Empfänger kein Risiko darstellt. «Personen mit aktiven (akuten oder chronischen) Leukämien, Lymphomen oder Plasmozytomen sind weiterhin von einer Spende ausgeschlossen», sagt BAG Mediensprecher Grégoire Gogniat auf Anfrage von Medinside. Bei anderen Krebserkrankungen müsse das Risiko einer Tumorübertragung im Einzelfall (in Kenntnis der Tumorhistologie, dem Stadium und der Metastasierungswege) individuell für jedes Organ abgeschätzt und gegen den individuellen Nutzen der Transplantation für den Empfänger abgewogen werden. «Den medizinischen Fachpersonen stehen für diese Risiko-Nutzen Abwägung neue Informationen und Empfehlungen in internationalen Ratgebern zur Verfügung», so Gogniat.

Todesbescheinigung nach kantonalem Recht

Eine weitere Anpassung betrifft die Entnahme von Geweben und Zellen. Diese erfolgt bei verstorbenen Personen häufig unabhängig von einer Organspende und nicht unmittelbar nach dem Tod. Bei der Spende der Augenhornhaut wird eine Entnahme zum Beispiel innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod empfohlen. In diesen Fällen soll eine Todesfeststellung nicht mehr nach den Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) erfolgen, sondern es reicht eine bereits vorliegende Todesbescheinigung nach kantonalem Recht.
  • BAG
  • organspende
  • politik
  • krebs
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

Vom gleichen Autor

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.