Neue Leitung für Unispital

Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern kommt es zu einem Wechsel ganz an der Spitze.

, 18. Dezember 2020 um 10:45
image
Alexandre Schmidt. | zvg/Xing
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) bekommen eine neue Führung. Nach sieben Jahren verlässt der Geschäftsleitungsvorsitzende Stefan Aebi per Ende Juli 2021 die UPD. Auf ihn folgt mit Alexandre Schmidt eine in Bern bekannte Person.
Schmidt sass für die FDP von 2013 bis 2016 in der Stadtregierung. 2016 verpasste er die Wiederwahl. Abschliessend war Schmidt, der einst auch die Eidgenössische Alkoholverwaltung leitetet, beim Rüstungskonzern Ruag tätig - sei Kurzem amtet er als Leiter Wirtschaft und Politik beim TCS.

Vorgänger geht auf eigenen Wunsch

In die Amtszeit des abtretenden Stefan Aebi fiel unter anderem die Ausgliederung der UPD aus der Kantonsverwaltung. Man danke ihm «schon heute für sein vorbildliches Engagement, seine kompetente Führungsarbeit und die konstruktive Zusammenarbeit», schreibt der Verwaltungsrat.
Was ist der Grund für seinen Abgang? Auf Nachfrage sagt Verwaltungsratspräsident Heinz Hänni gegenüber von «Medinside», Aebi gehe auf eigenen Wunsch. Dieser wolle sich mit 60 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung suchen. «Wir hätten ihn gerne behalten», sagt Hänni.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.