Rettung der Daten von Meineimpfungen.ch startet

Bis im Herbst soll unter Federführung des Kantons Aargau eine neue Plattform 300'000 Personen den Bezug ihrer Impfdaten ermöglichen.

, 15. Mai 2023 um 14:30
image
Steven Cornfield | Unsplash
Im Juni 2022 unterzeichneten die Stammgemeinschaft eHealth Aargau (Stehag), der Kanton Aargau und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Vereinbarung, mit einem Plan zu einer möglichen Rettung der Daten von Meineimpfungen.ch. Später wurde dann bekannt, dass der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte sein Löschgesuch zurückgezogen hatte und die Daten definitiv im Kanton Aargau gelandet waren.
Es handelt sich um Impfdaten, welche rund 300'000 Schweizerinnen und Schweizer auf der untergegangenen Plattform Meinimpfungen.ch eingegeben hatten. Wie der Kanton Aargau jetzt mitteilt, sei ein Vorprojekt zur Rettung der Daten erfolgreich abgeschlossen. Nun starte das Hauptprojekt. Ziel sei eine sichere Plattform, «die den Nutzerinnen und Nutzern die Ausübung ihrer Datenschutzrechte ermöglichen wird. Sie werden die persönlichen Impfdaten löschen, beziehen oder in ein bestehendes Elektronisches Patientendossier (EPD) übernehmen können». Diese neue Plattform soll bis im Herbst 2023 stehen.

Mehrheit der Datensätze ist verwendbar

Die überwiegende Mehrheit der Datensätze habe sich als verwendbar erwiesen. Datensätze mit zweifelhafter Integrität habe das Projektteam ausgesondert. Letzte offene Punkte zur Datenintegrität würden noch mit der Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz (ÖDB) des Kantons Aargau geklärt.
«Der Projektausschuss bestehend aus Bundesamt für Gesundheit, Gesundheitsdirektorenkonferenz und Konferenz der Stammgemeinschaften hat nach Abschluss des Vorprojekts die Freigabe für das Hauptprojekt erteilt», heisst es weiter. Bis zur Inbetriebnahme einer neuen Plattform seien die Daten nicht zugänglich und würden sicher aufbewahrt, deshalb könnten bis dahin auch keine Auskunftsbegehren beantwortet werden.

Kosten von rund 395'000 Franken

Zum Vorgehen für ehemalige User von Meineimpfungen.ch heisst es: «Nach Abschluss des Hauptprojekts haben die Nutzerinnen und Nutzer voraussichtlich drei Monate Zeit, um selbstständig ihre Impfdaten zu löschen oder zu beziehen. Wenn sie die Daten beziehen, können sie diese optional in ein bestehendes Elektronisches Patientendossier (EPD) überführen.» Der Bezug der Daten könne nur über einen sicheren Kanal nach eindeutiger Identifikation und ausschliesslich elektronisch erfolgen.
Die Kosten von rund 395'000 Franken für das Hauptprojekt würden das BAG und die Kantone jeweils zur Hälfte tragen. Die meisten Kantone hätten ihre Unterstützung bereits zugesichert.
Mit dem Debakel von Meineimpfungen.ch hatte sich auch die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) befasst. Ihr Urteil: Die Aufsicht des BAG über die Stiftung war zurückhaltend, das Bundesamt habe aber bezüglich der Datensicherheit bei der Stiftung Meineimpfungen «angemessen gehandelt». Der Konsumentenschutz kritisierte dieses Fazit scharf. Man müsse sich fragen, ob die Kommission «sich bewusst war, wie schlampig und unkontrolliert die Verantwortlichen gehandelt hatten».

  • Dieser Beitrag ist zuerst auf dem IT-Nachrichtenportal «Inside IT» erschienen.

  • digitalisierung
  • meine impfungen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Deutschland stellt bald nur noch E-Rezepte aus

Ab 2024 müssen deutsche Ärzte Rezepte elektronisch ausstellen. Profitieren könnte davon auch eine Schweizer Versandapotheke.

image

KI: Ärzte brauchen Klarheit über die Haftung

Künstliche Intelligenz wird bereits heute in allen grösseren Schweizer Spitälern genutzt und fortlaufend ausgebaut. Das Potential ist riesig, was fehlt sind derzeit noch klare Rahmenbedingungen.

image

In Zukunft nur noch digitale Rezepte

Das Parlament hat entschieden, dass Rezepte für Arzneimittel in Zukunft nur noch elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden sollen. Bis es allerdings soweit ist, müssen noch einige Hürden überwunden werden.

image

Der schnelle Weg zum neuen KIS

Mit M-KIS Now hat Meierhofer einen neuen Standard entwickelt, mit dem sich Kliniksoftware innerhalb kurzer Zeit ressourcenschonend einführen lässt.

image

Notfallmedizin profitiert von virtueller Realität

Virtual-Reality-Brillen sind aus der Gaming-Szene nicht mehr wegzudenken. Zunehmend setzen sie sich auch im klinischen Alltag durch.

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

Vom gleichen Autor

image

USB stoppt Ausschreibung für neues Klinik-Informationssystem

Ein Jahr nach dem Start brach das Universitätsspital Basel die Beschaffung ab. Warum? Und wie geht es jetzt weiter?

image

Tessiner Privatklinik Opfer eines Cyberangriffs

Die IT-Systeme der Klinik Santa Chiara wurden verschlüsselt. Ein Verlust von Gesundheitsdaten ist bis jetzt nicht bekannt.

image

Angeblicher Datendiebstahl: Unispital gibt Entwarnung

Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Unispitals Lausanne zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.