Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

, 27. Juli 2023 um 05:40
image
Mit dem digitalen Impfbüchlein soll für alle klar sein, welche Impfungen noch schützen und welche aufgefrischt werden müssen. |Unsplash
Das Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr für die gesamte Schweiz digital werden. Wie Medinside berichtete hatte Bundesrat Alain Berset bereits im vergangenen September versprochen, bis Ende Jahr 2022 die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, damit ein elektronischer Impfausweis ins elektronische Patientendossier (EPD) integriert werden kann.

Impfdaten als Teil des EPD

Diese technischen Grundlagen sind nun da, um die Impfdaten als Teil des Elektronischen Patientendossiers (EPD) digital abzulegen und zu verwalten; eHealthSuisse stellt dazu das notwendige Modul den Stammesgemeinschaften zur Verfügung. Bis Ende Jahr bleibt den Anbieterinnen Zeit, den elektronischen Impfausweis einzubauen. Implementiert sei der elektronische Impfausweis bislang allerdings noch nicht geworden, wie eHealthSuisse schreibt.

Rettungsversuch der Daten von «MeineImpfungen»

Gleichzeitig läuft der Rettungsversuch von über fünf Millionen Impfdaten all jener, die das Projekt «MeineImpfungen» genutzt hatten. Die Plattform, die ursprünglich als schweizerischer elektronischen Impfausweis dienen sollte, musste nach schweren Sicherheitslücken vom Netz genommen worden. Bis im Herbst sollen die Impfdaten gerettet sein und sich dann digital übertragen lassen – etwa in ein elektronisches Patientendossier.

Kanton Bern geht eigene Wege

Auch der Kanton Bern möchte seinen Impfdatenschatz bewahren. Gemäss der kantonalen Gesundheitsdirektion (GSI) sind rund 900’000 Berner auf VacMe registriert, das während der Pandemie für Covid-Impftermine genutzt wurde. Der Kanton möchte VacMe nun zu einem elektronischen Impfbüchlein weiterentwickeln und damit eigene Wege gehen. Bereits heute können Affenpocken,- und Zeckenimpfungen über diese Plattform abgewickelt werden. Bezweifelt wird allerdings, ob die kantonale Lösung zum schweizweiten elektronischen Patientendossier passen würde. Gemäss Angaben des Kantons Bern müsste dies zwar möglich sein, – allerdings lediglich als PDF-Datei.

Kompatibel mit EPD

Und das brächte wohl kaum einen digitalen Nutzen, ist eine PDF-Ablage doch kein elektronisches Impfbüchlein. Erst mit den entsprechenden technischen Grundlagen des schweizweiten Projekts gelänge das Abgleichen mit neuen Impf-Daten, samt Übersicht, welche Impfung gemacht und welche erneuert werden müssten. Die Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren «GDK» betont deshalb, dass die elektronischen Systeme mit dem Impfmodul im Elektronischen Patientendossier kompatibel sein müssen und dasselbe Austauschformat verwendet werden muss.

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?

Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.

image

KI: Ärzte brauchen Klarheit über die Haftung

Künstliche Intelligenz wird bereits heute in allen grösseren Schweizer Spitälern genutzt und fortlaufend ausgebaut. Das Potential ist riesig, was fehlt sind derzeit noch klare Rahmenbedingungen.

image

In Zukunft nur noch digitale Rezepte

Das Parlament hat entschieden, dass Rezepte für Arzneimittel in Zukunft nur noch elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden sollen. Bis es allerdings soweit ist, müssen noch einige Hürden überwunden werden.

image

Hirntumor: Impfstoff als Hoffnung für die Zukunft

Bei der Behandlung von Hirntumoren gibt es einen hoffnungsvollen Fortschritt. Denn ein Impfstoff gegen das Glioblastom zeigt vielversprechende Ergebnisse.

image

Rettung der Daten von Meineimpfungen.ch startet

Bis im Herbst soll unter Federführung des Kantons Aargau eine neue Plattform 300'000 Personen den Bezug ihrer Impfdaten ermöglichen.

image

Der schnelle Weg zum neuen KIS

Mit M-KIS Now hat Meierhofer einen neuen Standard entwickelt, mit dem sich Kliniksoftware innerhalb kurzer Zeit ressourcenschonend einführen lässt.

Vom gleichen Autor

image

Susanne Stallkamp wird neue CEO der NSN Medical

Zugleich wird sie auch Geschäftsführerin der Limmatklinik. Stallkamp war im September überraschend als CEO der Gesundheitsversorgung Oberengadin zurückgetreten.

image

Kispi-Mediziner neu an der Spitze des SPHN

Matthias Baumgartner übernimmt 2025 den Vorsitz des Swiss Personalized Health Network und tritt damit die Nachfolge von Urs Frey an.

image

20 Prozent mehr Organtransplantationen

661 Patienten wurden 2023 für eine Organtransplantation hospitalisiert. Die deutliche Steigerung erklärt sich nicht mit dem Organgesetz.