Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?

Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.

, 14. Juli 2023 um 07:29
image
Kaum jemand interessiert sich derzeit für einen Covid Booster. | Unsplash
Über 11 Millionen Schweizer Impfdosen wurden bis Ende 2022 vernichtet, an den nächste Covid Booster denkt derzeit wohl kaum jemand. Um für die nächste Covid-19 Welle gewappnet zu sein, hat der Impfstoffhersteller Moderna nun bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic ein Zulassungsgesuch für seinen aktualisierten Covid-Impfstoff eingereicht.

Wirksam gegen aktuell zirkulierende Variante?

Dieser soll das Spike-Protein für die XBB.1.5-Unterlinie von Sars-Cov-2 kodieren und damit gegen die aktuell zirkulierende Variante wirksam sein. Laut dem in den USA ansässige Biotechunternehmen hätten die vorläufigen klinischen Tests gezeigt, dass der aktualisierte Covid-19-Impfstoff eine wirksame Immunreaktion gegen mehrere XBB-Varianten hervorrufe.

Neuer Stamm

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zirkuliert der ursprüngliche Stamm und verwandte Varianten des Covid-Virus beim Menschen nicht mehr. Für eine robuste Immunantwort auf die derzeit zirkulierenden Varianten empfahlen globale Regulierungs- und Gesundheitsbehörden deshalb, die Covid-Impfstoffe auf XBB.1.5-Varianten hin zu aktualisieren.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.

image

Das Corona-Fazit des Epidemie-Experten

Mehr Daten und weniger Verschwörungstheorien: So die Bilanz des Epidemiologen Marcel Salathé. Er leitete das Covid-19-Forschungsprogramm.

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.