Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

, 3. April 2023 um 12:53
image
Swissmedic will sich digitalisieren. | Swissmedic
Die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte, Swissmedic, will sich in den nächsten vier bis sechs Jahren digitalisieren. Im Rahmen des Programms «Transformation Swissmedic Plattformen» (TSP) soll unter anderem ein wesentlicher Teil von vorhandenen Lösungen zur «Unterstützung der Kernprozesse von Zulassung, Bewilligung und Marktüberwachung» neu gebaut werden.
In einer Ausschreibung sucht Swissmedic Dienstleister für Software-Entwicklungsleistungen aus den Bereichen Architektur, Requirement, UX/UI oder Testing – und dies nicht zu knapp: Das Volumen ist auf 31'720 Personentage beziffert. Gerechnet mit einem tiefen Tagessatz von 1000 Franken will Swissmedic knapp 32 Millionen Franken in Software-Entwicklerinnen und -Entwickler investieren.

Applikationsentwicklung steht im Fokus

In einem zweiten Los sucht die Behörde, die bislang fast alle IT-Dienstleistungen vom Bundesamt für Informatik (BIT) bezogen hat, einen Dienstleister für Applikations- und Datenmigrationsleistungen, welcher über eine eigene Software für diese Aufgabe verfügt.
Dafür beziffert Swissmedic das Volumen mit 2420 Personentagen, was bei einem höheren Tagessatz von 1300 Franken insgesamt 3,1 Millionen Franken entspricht. Die Gesamtinvestition beläuft sich bei dieser Berechnung auf 34,8 Millionen Franken.
Es sei vorgesehen, die erforderlichen Leistungen über die nächsten fünf Jahre zu beziehen, heisst es im Pflichtenheft. Mehr als die Hälfte des insgesamt benötigten Bedarfs sieht Swissmedic in den Bereichen «Application-Engineering (Nearshore)» mit 10'000 Personentagen, «Application Engineering (Schweiz)» mit 5000 Personentagen, Scrum-Master (3300) und Software-Architekt (3080).
  • Dieser Beitrag ist zuerst auf «Inside IT» erschienen.

  • trends
  • swissmedic
  • digitalisierung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

image

Datenanalyse: Antibiotikaresistenz wird zum Altersproblem

Der Anteil der Todesfälle wegen Resistenzen sank in den letzten Jahren. Aber die gesellschaftliche Alterung dürfte das Problem nun verschärfen.

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.