Unispital Zürich versetzt Heike Bischoff-Ferrari

Das Universitätsspital Zürich schliesst die Klinik für Altersmedizin. Die Altersmedizin inklusive Lehrstuhl soll auf dem Waid konzentriert werden.

, 20. Juli 2023 um 07:20
image
Für Heike Bischoff-Ferrari (links im Bild mit Emmanuel Macron) hat es offenbar keinen Platz mehr im Universitätsspital. | zvg
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat beschlossen, die Klinik für Altersmedizin zu schliessen und Heike Bischoff-Ferrari ans Stadtspital Waid zu versetzen. Sie war die erste Professorin für Altersmedizin in Zürich und leitet nebst dem Lehrstuhl für Geriatrie und Altersforschung eine Klinik am Unispital sowie die Klinik für Akutgeriatrie am Waidspital.
Grund für die Versetzung ist laut «Tages-Anzeiger» die «neue Strategie» des Unispitals, das sich verstärkt auf hochspezialisierte Medizin und Kooperationen konzentrieren will. Die Altersmedizin inklusive des Lehrstuhls soll im Waidspital konzentriert werden, da auf dem Unispital-Campus keine «bedarfsgerechte Erweiterung» möglich sei.

Möchte «Ausquartierung» nicht kommentieren

So positiv, wie es der Spitalrat formuliert, dürfte die «Ausquartierung» der 55-jährigen Heike Bischoff-Ferrari bei der betroffenen Altersforscherin selbst nicht ankommen, vermutet der «Tages-Anzeiger».
Sie will den Entscheid gegenüber der Zeitung zwar nicht kommentieren. Dem Bericht zufolge strebte sie allerdings eine umfassende Verankerung der Altersmedizin im gesamten Universitätsspital an. Die Altersmedizinerin betonte stets die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Behandlung älterer Patienten und einer engen Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachbereichen.

Erste Professur am Stadtstpital

Obwohl die Klinik für Altersmedizin geschlossen wird, betont Spitalratspräsident André Zemp gegenüber der Zeitung, dass die Altersmedizin gestärkt und besser in die anderen Kliniken des Unispitals integriert werden soll. Es seien Projekte geplant, um die Altersmedizin zu unterstützen und den Zugang zu verbessern.
Die Verlagerung des Lehrstuhls für Altersmedizin an das Stadtspital Waid ist übrigens ein Novum und soll die Position des Stadtspitals stärken. Am Stadtspital Zürich ist bisher keine andere Professur angesiedelt. Im Waidspital wird zudem eine Klinik für geriatrische Rehabilitation mit einer zusätzlichen Lehrstuhl für dieses Fachgebiet eingerichtet.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispital seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.