Zürich: Ehemalige Kantonsärztin wird Chefärztin

Christiane Meier übernimmt im Februar die Leitung des Bereichs Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste.

, 10. Dezember 2024 um 08:53
image
Bild: zvg
Vergangenen Juli teilte die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich mit, dass Kantonsärztin Christiane Meier – sie hatte das Amt seit September 2020 inne – «sich beruflich nochmals neu orientieren» wolle. Wohin sie wechseln werde, war damals noch offen.
Nun wird es bekannt: Christiane Meier soll den Bereich Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste Zürich als neue Chefärztin leiten und zugleich die Innere Medizin des Stadtärztlichen Dienstes verantworten.
«Sie wird massgeblich am Ausbau und an der Weiterentwicklung des Bereichs Public Health beteiligt sein und Einsitz in der Geschäftsleitung der Städtischen Gesundheitsdienste nehmen», heisst es in einer Mitteilung der Stadt Zürich.

Werdegang

Christiane Meier promovierte 1999 in Zürich und erwarb 2004 den Master of Public Health sowie 2005 den Facharzt-Titel für Prävention und Gesundheitswesen.
Ihre fachliche Karriere begann sie als Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik des Limmattalspitals und in der Frauenklinik des Spitals Wetzikon. Danach arbeitete sie unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Präventionsmedizin der Universität Zürich sowie am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel.
Meier arbeitete 17 Jahre lang in der Gesundheitsdirektion: 2007 trat sie als Oberärztin beim Kantonsärztlichen Dienst ein, 2014 wurde sie zur leitenden Ärztin und Co-Stellvertretenden Kantonsärztin befördert, hauptverantwortlich für den Bereich Prävention. Im April 2020 – also just nach Ausbruch der Covid-Epidemie – übernahm sie die Nachfolge von Brian Martin.
«Die Städtischen Gesundheitsdienste gewinnen mit Christiane Meier eine über die Stadt- und Kantonsgrenzen hinaus bestens vernetzte Public-Health-Expertin mit hervorragenden Kenntnissen des Gesundheitswesens und einem grossen Leistungsausweis», sagt Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements.
Mit der Ernennung von Christiane Meier erhalte die Stadt Zürich zudem eine Fachperson, die in ausserordentlichen Lagen wie einer Pandemie krisenerprobt ist. «Wir haben während der Coronapandemie eine sehr gute Zusammenarbeit gepflegt und freuen uns sehr, sie im Gesundheits- und Umweltdepartement zu begrüssen», so Hauri weiter.
Die Städtischen Gesundheitsdienste erbringen Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Soziales. Die Angebote reichen von medizinischer Grundversorgung Vulnerabler über Public Health bis hin zur Beratung von älteren Menschen. Zu den Geschäftsbereichen der Städtischen Gesundheitsdienste gehört der Stadtärztliche Dienst, der unter anderem mehrere sozial- und suchtmedizinische Einrichtungen betreibt, sowie amts- und bezirksärztliche Aufgaben für die Stadt Zürich wahrnimmt.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.