Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.

, 12. Mai 2024 um 23:21
image
Campus der TU Dresden  |  Bild: Toni Klemm, Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft lanciert ein Graduiertenkolleg, bei dem die Technische Universität Dresden, die ETH Zürich und die Universität Zürich zusammenarbeiten. Das Thema lautet «Metabolic and Endocrine Drivers of Infection Susceptibility»; dabei erhält das Programm von der Forschungsgemeinschaft rund 6 Millionen Euro.
Das Projekt werde sich «mit hochaktuellen Forschungsthemen der metabolischen und endokrinen Einflüsse auf Infektionskrankheiten auseinandersetzen», teilt die TU Dresden mit.
Und vor allem sei damit ist der Grundstein gelegt für den Aufbau eines weiteren «Transcampus» der Dresdner, in diesem Fall mit der UZH und der ETH.
Unter dem Begriff «Transcampus» betrieb die TU Dresden bislang eine Partnerschaft mit dem King’s College in London – inklusive gemeinsamer Dekane, Professoren und Verwaltungsstrukturen. Auch wurden Portfolios und Infrastruktur kombiniert.
«Der Tanscampus mit der Universität Zürich und der ETH stärkt unsere Kooperation mit diesen herausragenden Partnern und wird essenzielle neue Erkenntnisse zu der Wechselwirkung zwischen Infektionsmedizin und der Erforschung von Stoffwechselprozessen bringen», sagt Ursula Staudinger, die Rektorin der Technischen Universität Dresden.
Das Graduiertenkolleg soll eine umfassende internationale und interdisziplinäre Ausbildung der Doktorandinnen und Doktoranden in der Erforschung von Stoffwechselerkrankungen und Infektiologie bringen. Und die Kooperation zwischen Dresden und Zürich könnte «die Grundlage für zukünftige medizinische Innovationen legen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung weltweit haben könnten», hofft Esther Troost, die Dekanin der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Radiologie: Wo KI ein Drittel der Arbeit einspart

Eine grosse Kohortenstudie über Mammographien heute wirft ein klares Licht auf die Stärken der Künstlichen Intelligenz.

image

Epilepsie: Forschungspreise nach Genf und Zürich

Forschungs-Förderpreis der Epilepsie-Liga geht dieses Jahr an Projekte, die sich mit der Hirnstrommessung befassen.

image

Diversity im OP: Ein Frauenanteil von 35 Prozent rettet Leben

Eine weitere Studie zeigt, dass gemischte Anästhesie- und Chirurgie Teams gut sind für die Qualität.

image

HUG: Neue Leitung für das Viren-Zentrum

Isabella Eckerle und Pauline Vetter folgen auf Laurent Kaiser.

Vom gleichen Autor

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Julia Hillebrandt übernimmt Leitung der Rehaklinik Wald

Zugleich bleibt die Ökonomin weiterhin CEO der Klinik Lengg.

image

Pflegemonitoring: Die Lage der Pflege auf einen Klick

Ein neues Tool macht die wichtigsten Daten zum Pflegeberuf greifbar – interaktiv und ganz einfach.