Geldmangel kann zu vorzeitigem Heimeintritt führen

Ältere Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, können oft keine Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Folge ist ein verfrühter und teurer Eintritt in ein Alters- oder Pflegeheim.

, 27. November 2023 um 07:17
image
Eine Studie von Pro Senectute Schweiz beleuchtet die Inanspruchnahme von Betreuungs- und Pflegeleistungen bei älteren Menschen. | Freepik

Betreuungsleistungen werden aber häufiger in Anspruch genommen als Pflegeleistungen: Von den rund 3300 Befragten im Alter von über 55 Jahren beziehen 8,3 Prozent Betreuungsleistungen, 6,3 Prozent Pflegeleistungen und 10,7 Prozent benötigen sowohl Betreuungs- als auch Pflegeleistungen.

Ohne Pflegebedürftigkeit in Heimen

Wie die weiteren Analysen des «Altersmonitors» von Pro Senectute zeigen, spielt die finanzielle Situation eine entscheidende Rolle: Seniorinnen und Senioren mit niedrigem Einkommen nehmen aufgrund ihres schlechteren Gesundheitszustandes häufiger Pflegeleistungen in Anspruch. Aber sie erhalten weniger Betreuungsleistungen als Pflegeleistungen, obwohl der Bedarf mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhanden ist.
Unterschiede von Betreuung und Pflege
  • Pflege beinhaltet die medizinische Versorgung einer Person. Die Kosten werden über die Krankenversicherung und je nach Einkommenssituation auch über Ergänzungsleistungen finanziert.
  • Betreuung umfasst Haushalthilfe, Hilfe beim Einkaufen und Kochen, Begleitung an einen Arzttermin, sozialer Austausch, Hilfe bei den Finanzen oder der Administration. Die Kosten müssen die Seniorinnen und Senioren selbst aufbringen.
Da Betreuungsleistungen im Gegensatz zu Pflegeleistungen nicht von der obligatorischen Krankenkasse übernommen werden, fehlen armen Senioren oft die finanziellen Mittel, um sich die notwendige Betreuung leisten zu können. Und dies kann dazu führen, dass Betroffene vorzeitig in ein Alters- oder Pflegeheim umziehen müssen, auch wenn sie nicht pflegebedürftig sind.

Gesetzesänderung zur Vermeidung vorzeitiger Heimeinweisungen

Die Politik hat diese Problematik nun erkannt und plant eine Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung. Der Bundesrat will die «Betreuungsleistungen zu Hause» über die Ergänzungsleistung mitfinanzieren. Diese Massnahme könnte ältere Menschen mit geringem Einkommen entlasten und den Bedarf an Betreuungsleistungen decken. Eine solche Gesetzesänderung könnte darüber hinaus dazu beitragen, verfrühte und teure Heimeintritte zu vermeiden und damit die öffentliche Hand zu entlasten.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.

image

St. Gallen: 128 Millionen für die Pflege-Ausbildung

Die Bevölkerung stimmte sehr klar für ein Massnahmen-Paket zur Verbesserung der Lage im Pflegebereich.

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

image

Arbeitszeit-Modelle: Erfolgsmeldung aus Bülach

Wer mehr Nachtschichten leistet und flexibel einspringt, wird honoriert: Die Idee des Spitals Bülach rechnet sich offenbar – in mehrerlei Hinsicht.

image

«Wir verzichten auf unnötige Dokumente wie Motivationsschreiben»

Die Spitex Region Schwyz hat so viele Job-Interessierte, dass sie Wartelisten führen muss und darf. Wie schafft man das? Die Antworten von Geschäftsführer Samuel Bissig-Scheiber.

image

Pflegeversicherung in Deutschland steckt tief in roten Zahlen

Nicht nur in der Schweiz sind die steigenden Pflegekosten ein brisantes Thema. In Deutschland muss die Pflegeversicherung gerettet werden.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.