2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Glarner erhöhen Lohnsumme um 7,7 Prozent
Das Kantonsspital Glarus erhöht die Personalkosten um 3,3 Millionen Franken. Es rechnet für zwei Jahre mit negativen Jahresabschlüssen.
, 10. März 2023 um 07:49.... vor allem die Pflege
Artikel teilen
Kommentar
Kantonsspital Glarus muss neuen Pflegechef suchen
Markus Loosli verlässt das Kantonsspital Glarus – aus privaten Gründen, heisst es.
Kantonsspital Glarus hat einen neuen Leitenden Arzt Chirurgie
Die Geschäftsleitung hat Bassey Enodien zum neuen Leitenden Arzt Chirurgie gewählt. Er löst den langjährigen Mitarbeiter Martin Walliser ab.
Fallpauschalen: Höchstes Gericht gibt Kanton recht
Die vom Glarner Regierungsrat festgelegte Fallpauschale für stationäre akutsomatische Behandlungen im Kantonsspital Glarus ist rechtens.
Das Kantonsspital Glarus erhält mehr Geld
Die Abgeltung für die gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) für das Kantonsspital Glarus (KSGL) wird angepasst. Die Entschädigung wird um 18 Prozent erhöht.
Kantonsspital Glarus dämmt im vergangenen Jahr Verlust ein
Das Kantonsspital Glarus meldet für das Jahr 2021 einen Rekordumsatz. Doch die Corona-Massnahmen haben das Finanzergebnis wiederum beeinflusst.
Glarner übernehmen Arztpraxis ennet der Grenze
Es entspricht nicht der Strategie des Kantonsspital Glarus, niedergelassene Praxen zu betreiben. Es tut es trotzdem - vorübergehend.
Vom gleichen Autor
Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.
Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit
Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?