Hämatologie: Diese Behandlungen sind überflüssig

Kein Bluttransfusionen bei Patienten mit Blutarmut ohne Symptome und kein Kontroll-CT bei Patienten mit CLL – das sind zwei der fünf Empfehlungen der Gesellschaft für Hämatologie.

, 30. November 2023 um 09:41
image
Auch in der Hämatologie kommt es häufig zu Überbehandlungen. Diese will die Gesellschaft für Hämatologie reduzieren. | Screenshot
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hämatologie hat die gemeinnnüzige Organisation Smarter Medicine ihre Top-5-Liste der überflüssigsten Behandlungen in der Hämatologie publiziert:
1. Keine unnötigen Bluttransfusionen bei Patienten mit Blutarmut ohne Symptome. Diese würden unnötige Kosten verursachen und Patienten möglichen Nebenwirkungen aussetzen, ohne dass ein Nutzen wahrscheinlich ist.
2. Keine Laborabklärung eines Thromboserisikos bei Erwachsenen, die eine venöse Thrombose oder Lungenembolie nach einer Operation, einem Unfall oder einer längeren Immobilität entwickelt haben. Thrombophilietests seien kostspielig und könnten Patienten schaden, wenn wegen einer falschen Interpretation der Tests die Blutverdünnung unnötig verlängert werde.
3. Keine Blutverdünnung länger als drei Monate bei einer ersten venösen Thromboembolie, die sich nach einer Operation, einem Unfall oder nach längerem Liegen entwickelt hat. Blutverdünnung kann schädlich sein und ist kostspielig. Patienten mit einer ersten venösen Thromboembolie haben ein geringes Risiko, einen Rückfall der Thrombose (Rezidiv) zu entwickeln, sobald der Risikofaktor nicht mehr vorliegt und eine angemessene Blutverdünnung abgeschlossen wurde.
4. a) Keine bildgebenden Untersuchungen bei Diagnose oder im Verlauf bei beschwerdefreien Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) im Frühstadium sowie b) Begrenzung der Kontroll-CT bei beschwerdefreienPatienten nach der Behandlung eines aggressiven Lymphdrüsenkrebses. a) Bei Patienten mit beschwerdefreier CLL im Frühstadium verbessern CT-Scans die Überlebenschance nicht. b) Die CT-Überwachung bei Patienten ohne Symptome und Krankheitszeichen nach Behandlung eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms kann durch eine zwar geringe, aber wiederholte Strahlenbelastung zu einem bösartigen Tumor führen.
5. Keine routinemässige Behandlung einer Immunthrombopenie (ITP), wenn keine Blutungen und eine Thrombozytenzahl von über 20 000–30 000 pro Mikroliter Blut vorliegen.
Die erste Smarter-Medicine-Liste hatte noch viel Aufheben verursacht, wie Medinside hier berichtete. Mittlerweile gibt es über 20 Listen aus allen medizinischen Fachdisziplinen. Jede gibt fünf Behandlungen an, die in der Regel keinen Nutzen bringen.

  • hämatologie
  • smarter medicine
  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Rehab Basel sucht einen neuen Direktor

Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.

image

Deutschland: Klinikverbund testet Exoskelette fürs Pflegepersonal

Die Hilfs- und Stützgeräte sollen auch helfen, den Personalmangel zu mildern.

image

Verschwendetes Potenzial: Der Preis der Bürokratie in den Spitälern

Könnte man den täglichen Papierkram in Medizin und Pflege um nur eine Stunde senken, so würde die Arbeitskraft von über 3000 Ärzten und 9000 Pflege-Profis frei. Eine Rechnung.

image
Kommentar von Thierry Carrel

Machthierarchien gehören der Vergangenheit an

Der Kader-Berater Eric Lippmann sichtet in den Spitälern notorische Führungsmängel. «Ich habe das Gegenteil erlebt», schreibt Thierry Carrel. Eine Replik.

image

Bei einer Spitalpsychologin gilt Corona nicht als Berufskrankheit

In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.

image

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.