Krebstherapie: Unispital Zürich setzt neu auf einen Bluttest

Als erstes Spital der Schweiz, verwendet das USZ in der individuellen Krebstherapie einen Bluttest. Davon profitieren Personen mit einer Tumorerkrankung, bei denen eine Biopsie nicht möglich ist.

, 3. April 2023 um 07:22
image
Für Patienten mit einer Tumorerkrankung, bei denen die Entnahme der dafür nötigen Gewebeprobe nicht möglich ist, steht jetzt am Universitätsspital Zürich (USZ) erstmals ein Bluttest zur Verfügung. | zvg
Die Forschung und die Behandlungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren bei vielen Arten von Krebserkrankungen enorme Fortschritte gemacht. Als hochwirksam erweisen sich Therapieformen der personalisierten Medizin.
Ausgangspunkt der personalisierten Therapien ist eine molekularbiologische Analyse der Krebszellen (molekulares Tumorprofiling). Sie gibt den behandelnden Ärztinnen und Ärzten Informationen darüber, welche Therapie im individuellen Fall die höchste Wirksamkeit erzielen kann.

Biopsie nicht immer möglich

Für dieses molekulare Tumorprofiling im Labor ist eine Gewebeprobe des Tumors, eine Biopsie, nötig. Die Biopsie aus einem Tumor erfolgt in der Regel über eine feine Hohlnadel unter lokaler Betäubung.
Dieser Eingriff ist für den Patienten eine Belastung; in seltenen Fällen kann er sogar zu Komplikationen führen. Oft ist ein solcher Eingriff aber auch nicht möglich, weil der Tumor nicht erreicht werden kann oder es der gesundheitliche Zustand des Patienten nicht zulässt.
Bei diesen Patientinnen und Patienten konnte bisher kein Tumorprofiling durchgeführt werden – sie hatten deshalb keinen Zugang zu einer gezielten, personalisierten Therapie.

Premiere am USZ

In den letzten Jahren wurde an innovativen Methoden geforscht, um die genomischen Veränderungen des Tumors aus der im Blut vorhandenen DNA nachzuweisen (Liquid Biopsy).
Als erste Schweizer Institution bietet das Institut für Pathologie und Molekularpathologie am USZ nun einen auf der Liquid Biopsy basierenden Test an.
«Damit kann eine Patientengruppe von einer im Idealfall hoch wirksamen und lebensrettenden Therapie profitieren, zu der sie bisher keinen Zugang hatte», lässt sich Martin Zoche, wissenschaftlicher Abteilungsleiter am Institut für Pathologie und Molekularpathologie, in einer Medienmitteilung zitieren.
Das sei ein grosser Fortschritt, «gerade weil wir schon häufig Erfolge mit personalisierten Therapien erlebt haben.»

Bluttest löst Biopsie nicht ab

Die Aussagekraft des Tests im Blut ist ähnlich gut wie ein Tumorprofiling der Gewebeprobe. Allerdings wird der Bluttest laut USZ die herkömmliche molekulare Untersuchung der Gewebebiopsie in absehbarer Zeit aber nicht ablösen.
Für die Klassifizierung des Krebses und die weiterführende Diagnostik sei eine Gewebeprobe weiterhin nötig. Dank des Bluttests sollen künftig weniger Gewebeentnahmen erforderlich sein.
  • spital
  • forschung
  • krebs
  • universitätsspital zürich
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

H+: Vorstand ist wieder komplett

Monika Jänicke, David Bosshard, Susanne Rodewald und Guido Speck sind neu im Vorstand des Spitalverbandes.

image

CHUV: Gericht schiebt IT-Beschaffung auf die lange Bank

Bevorzugen Schweizer Spitäler bei ihren Ausschreibungen für ein neues Klinikinformations-System den US-Anbieter Epic? Die Frage wird auch in der Romandie akut.

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.