Marietta Werder wechselt ans Kantonsspital Glarus

Mariette Werder wird operative Leiterin und Mitglied der Geschäftsleitung des KSGL.

, 24. November 2023 um 14:44
image
Marietta Werder. | zvg
Marietta Werder übernimmt im April 2024 die Funktion als Chief Operating Officer beziehungsweise Departementsleiterin Medizinische Dienste am Kantonsspital Glarus. Damit wird sie auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Zu ihrem Departement gehören die Anästhesie, die Intensivstation, der Operationstrakt, das Labor und die Radiologie. Ihr Direktionsbereich umfasst rund 120 Mitarbeitende.

Bereits verantwortlich für die Reha-Klinik

Werder ist seit Februar 2024 Geschäftsführerin von Zurzach Care, wo sie für die Standorte Zentralschweiz und Glarnerland zuständig ist – konkret für den Betrieb der Rehabilitationskliniken auf dem Areal Sonnmatt in Luzern, im Kantonsspital Glarus, in Braunwald sowie für das integrierte ambulante Zentrum in der Hirslanden Andreas-Klinik Cham Zug. Zuvor war sie für die Kommunikation und das Marketing der gesamten Gruppe (ehemals Reha-Clinic) verantwortlich.
Die 42-jährige Zürcherin verfügt über einen Master in Kommunikationsmanagement und plant ab 2024 ein Studium in Betriebswirtschaft; sie lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Hermetschwil-Staffeln im Kanton Aargau. Ihre Freizeit verbringt sie gemäss Mitteilung am liebsten mit ihrer Familie, auf dem Surfbrett, auf dem Golfplatz oder im Schiessstand.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.