Insulin muss gekühlt werden – neue Studie zeigt Gegenteil

Erstmals beweist eine wissenschaftliche Studie von Ärzte ohne Grenzen, dass Insulinampullen auch bei heissem Wetter vier Wochen lang intakt bleiben.

, 8. Februar 2021 um 12:48
image
  • medikamente
  • ärzte
  • spital
Wer an Diabetes leidet, muss sich an einen individuellen Behandlungsplan halten und täglich Insulin spritzen. Die Dosis hängt von der Ernährung und körperlichen Aktivität ab. Einen Vorrat an Insulinampullen haben die Betroffenen bei sich zu Hause gelagert. Gemäss den pharmazeutischen Richtlinien müssen diese von der Herstellung bis zur Verwendung gekühlt gelagert sein; eine Herausforderung für Reisende und für gewisse Regionen der Welt: In Subsahara-Afrika haben nicht alle Menschen einen Kühlschrank, weshalb Diabetiker dazu gezwungen sind,  für die Injektionen jeden Tag eine Klinik aufzusuchen. 
Aus diesem Grund hat Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) mit der Universität Genf zusammengespannt, um die Lagerung von Insulin unter realen Bedingungen zu testen. Konkret handelte es sich um Temperaturen zwischen 25 und 37 Grad Celsius während einer Dauer von vier Wochen, was der üblichen Verwendungsdauer einer Ampulle entspricht, schreibt die MSF. 
Die Ergebnisse: Die Untersuchungen zeigen, dass eine geöffnete Insulinampulle vier Wochen lang bei 37 Grad Celsius gelagert werden kann, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Konkret: Die Insulinpräparate, die einer schwankenden Raumtemperatur ausgesetzt waren, wiesen einen Verlust von nicht mehr als 1 Prozent auf – genau wie die Präparate, die während den vier Wochen kühl gelagert wurden. Das Gesetz für pharmazeutische Präparate erlaubt einen Verlust von bis zu fünf Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.

image

Die Ärgernisse der Viszeralchirurgen

Strahlenschutzkurse, Ärztestopp, Meldepflichten, Berufsbewilligungen: Die SGVC erhob die lästigsten bürokratischen Hürden.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.