Leukämie: Überlebenschancen stark gestiegen

Fast 90 Prozent der Kinder, die in der Schweiz an einer lympathischen Leukämie erkranken, überleben. Weltweit die höchsten Überlebensraten gibt es in Deutschland.

, 17. April 2017 um 13:33
image
  • studie
  • leukämie
  • pädiatrie
  • krebs
  • forschung
Die Behandlung von Leukämien im Kindesalter gehört zu den Erfolgsgeschichten der modernen Medizin. Wie sehr, belegt eine neue globale Untersuchung bei fast 90'000 Kindern.
In der Schweiz lag die 5-Jahres-Überlebensrate von Kindern, die an einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erkrankten, im Zeitraum 2005-09 bei 87,9 Prozent. In den Jahren 1995-99 hatte die Überlebensrate noch bei 86,0 Prozent gelegen. 
Bei der myeloischen Leukämie (AML) stiegen die Werte von 58,6 auf 68,1 Prozent. 
Unbehandelt verlaufen ALL und AML stets tödlich.

Deutschland an der Spitze

Weltweiter Spitzenreiter ist Deutschland mit 5-Jahres-Überlebenschancen von 91,6 Prozent (ALL) und 78,2 Prozent (AML). In den USA liegen die 5-Jahres-Überlebensraten bei der ALL bei 87,7 Prozent und bei der AML bei 63,3 Prozent. In Grossbritannien überleben 89,3 Prozent (ALL) und 68,1 Prozent (AML) der Kinder. 
In ärmeren Ländern sind die Therapieaussichten weit schlechter, auch wenn diese Länder etwas aufgeholt haben. Markant haben sich die Überlebenschancen in China verbessert. 
Dies geht aus einer Analyse von 198 Krebsregistern aus 53 Ländern hervor, die Audrey Bonaventure von der London School of Hygiene & Tropical Medicine im Fachjournal «The Lancet Haematology» veröffentlichte. 
«Worldwide comparison of survival from childhood leukaemia for 1995-2009, by subtype, age, and sex: a population-based study of individual date for 89'828 children from 198 registries in 53 countries» - in: «The Lancet Haematology», 12. April 2017
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.