Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

, 5. Juli 2024 um 07:01
image
Tobias Kowatsch (HSG), Philip J. Broser (OKS), Dagmar l’Allemand (OKS), Sarah S. Oberhauser (OKS), Marc-Robin Grüner (HSG), Susanne Mäder-Duss (OKS) – (v.l.n.r.) |   Bild: PD
Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) und die School of Medicine der Universität St. Gallen (HSG) untersuchen gemeinsam, wie sich Lebensstilfaktoren auf die Gesundheit des Nervensystems bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken.
Immer mehr Kinder und Jugendliche erkranken an Diabetes Typ 1; in den vergangenen vier Jahren hat die Zahl der jährlich neudiagnostizierten Kinder um bis zu 30 Prozent zugenommen. Normalerweise beträgt der durchschnittliche Anstieg drei Prozent pro Jahr (mehr).
Dabei ist das Ziel einer Diabetestherapie, den Blutzucker möglichst im Normalbereich zu halten, um so Folgeschäden zu vermeiden. Ein Team um Sarah Oberhauser, Dagmar l’Allemand und Philip Broser des Ostschweizer Kinderspitals fand in einer Querschnittsstudie heraus, dass nicht nur die Blutzuckerhöhe, sondern primär die Blutzuckerschwankungen die Nervengesundheit beeinflussen.
Das Forscherteam untersucht nun den genauen Einfluss dieser Schwankungen auf die Vitalität des Nervensystems.
In Zusammenarbeit mit Marc-Robin Grüner, Mia Jovanova und Tobias Kowatsch von der HSG School of Medicine sollen zusätzlich Fitness-Tracker eingesetzt werden. Damit könne – neben Blutzuckerdaten – der Einfluss von weiteren Lebensstilfaktoren wie Aktivitäts-, Schlaf- und Ernährungsverhalten auf die Gesundheit des Nervensystems untersucht werden, wie das Kinderspital in einer Mitteilung schreibt.
Das Projekt «Kind – Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Blutzuckerschwankungen und Nervenvitalität» läuft seit Oktober 2023 bis mindestens September 2025. Geplant ist zudem eine Einreichung beim Schweizer Nationalfonds, um die Zusammenarbeit bis September 2029 fortzuführen.
  • diabetes
  • HSG
  • oks
  • ostschweizer kinderspital
  • forschung
  • Pädiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kinderspital Zentralschweiz: Datenanalyse soll Behandlungen verbessern

Das Center for Child Health Analytics des KidZ erhält Unterstützung von der Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz.

image
Kommentar von Marc-André Giger

Tardoc: Auch die Kinderspitäler können nicht mehr warten

In der Kindermedizin wird besonders deutlich, weshalb das heutige Tarifsystem unhaltbar geworden ist.

image

St. Gallen will weiterhin Medizin-Master ausbilden

Nach dem überraschenden Abbruch des Joint-Medical-Master-Projekt von HSG und Uni Zürich sucht der Kanton neue Partner. Zum Beispiel in der ETH.

image

Serge Altmann wird Chef des Ostschweizer Kinderspitals

Der ehemalige CEO des Grand Resort Bad Ragaz sowie von Zurzach Care folgt auf Guido Bucher.

image

UKBB: Trotz Verlust «besser als erwartet»

Das Basler Kinderspital schreibt ein Minus von 2,2 Millionen. Erwartet hatte es Schlimmeres.

image

Medizin-Master: UZH und HSG trennen sich

Die Universität St.Gallen und die Universität Zürich beenden ihre Zusammenarbeit beim Joint Medical Master auf Sommer 2026.

Vom gleichen Autor

image

«Der Numerus Clausus muss weg»

Seit Jahren fordern Ärzteverbände und Politiker die Abschaffung des NC. Nun könnte es sich konkretisieren.

image

Uri und Obwalden suchen einen neuen Kantonsarzt

Jürg Bollhalder tritt per Juni 2025 zurück.

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.