«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

, 1. Oktober 2024 um 14:50
image
Bild: zvg
Nach sechs Jahren Bauzeit, einer einjährigen Verzögerung des Umzugstermins und Kosten von 760 Millionen Franken, war es heute endlich soweit: Das neue Kinderspital Zürich wurde eröffnet.
Am 2. November wird es offiziell seinen Betrieb am neuen Standort in Zürich-Lengg aufnehmen.
An der Einweihungsfeier dabei waren die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP), der Eleonorenstiftungspräsident Martin Vollenwyder, Kispi-CEO Georg Schäppi sowie Architekt Jacques Herzog.
Martin Vollenwyder sprach in seiner Eröffnungsrede von einem historischen Moment: «Wir haben für Generationen gebaut. Und zwar mit Herzblut, Durchhaltewillen und Resilienz». Das alte Spital zu betreiben und gleichzeitig den Umzug zu vollziehen, fordere ungemein.
  • Deshalb bauten die Stararchitekten das neue Kispi

«Ein Spital ist ein Ort, wo sich Menschen in einer oft schwierigen Lebenslage aufhalten», wird Jacques Herzog, Herzog & de Meuron, in der Mitteilung des Kispi zitiert. Und doch gehörten Spitäler ironischerweise oft zu den hässlichsten Orten. «In den letzten 20 Jahren haben wir uns verstärkt um dieses Thema bemüht.»
Am neuen Kispi könne man das nun selbst erfahren: wie zum Beispiel ein unterschiedlicher Lichteinfall und wechselnde Proportionen einen Raum beleben und verändern könnten oder Pflanzen den Innen- und den Aussenraum ineinander übergehen lassen. Oder wenn Materialien nicht nur schön anzusehen, sondern auch angenehm zu berühren seien. «Architektur kann zur Heilung beitragen», so Herzog.

Funktionalität

Neben der ästhetischen Gestaltung setzt das neue Kispi auch auf intelligente Raumkonzepte, die sowohl die Abläufe optimieren als auch eine bessere Patientenversorgung ermöglichen sollen.
So sind die neuen Patientenzimmer bestimmten Stationen zugeordnet, können aber bei Bedarf flexibel zwischen benachbarten Bereichen genutzt werden. Dies fördere die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und ermöglicht eine optimale Versorgung, wie der Direktor des Kinderspitals, Georg Schäppi, erläuterte.
Auch die Notfallstation profitiert von dieser Flexibilität, da sie bei grossem Andrang auf angrenzende Räume der Poliklinik erweitert werden kann.
Ein weiterer Vorteil des neuen Spitals sei die Bündelung medizinischer Fachbereiche auf bestimmten Etagen, was am alten Standort in Hottingen nicht möglich war. Stationäre und ambulante Bereiche sind nun näher beieinander, was nicht nur die Wege verkürze, sondern auch die Abläufe effizienter mache. Besonders für chronisch kranke Kinder, die häufig Termine wahrnehmen müssen, bietet das neue Spital eine deutliche Verbesserung: Sie können nun an einem zentralen Ort behandelt werden.


image
Eingangsbereich des Kispi


 

  • kinderspital zürich
  • Pädiatrie
  • spital
  • Kinderärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsscreening bald auch in Baselland

Während immer mehr Kantone Brustkrebsscreenings einführen, wird der Nutzen in Zürich hinterfragt.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

In Bern steht die Selbstdispensation wieder zur Debatte

Der jahrelange Konflikt zwischen Apothekern und Ärzten könnte in eine neue Runde gehen: Eine kantonale Motion fordert, dass künftig alle Arztpraxen Medikamente verkaufen dürfen.