2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neue Reha-Klinik entsteht
Das Kantonsspital Graubünden eröffnet zusammen mit den Kliniken Valens in Chur eine neue Klinik.
, 14. Dezember 2020 um 08:34Expandierende Reha-Anbieterin
Artikel teilen
Comment
Reha: Fusionsprojekt in Crans-Montana
Die Berner Klinik Montana prüft eine Übernahme der Luzerner Höhenklinik.
Spitalfinanzierung: Subventionen ohne das Wort zu nennen
In Graubünden scheiterte ein 100-Millionen-Fallschirm für Spitäler. Doch nun wird ein neues Modell diskutiert: Ist die Zukunft à fonds perdu?
Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf
Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.
100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.
Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.
Rehaklinik Limmattal hat neue Abteilung für Unfall-Patienten
Die Zurzach-Care Rehaklinik Limmattal hat die Betriebsbewilligung für spezialisierte Unfallrehabilitation erhalten. Nun gibt es zehn neue Betten.
Reha Zihlschacht: Parkinsonzentrum unter neuer Leitung
Seit Januar 2025 steht Carlo Wilke an der Spitze des Parkinsonzentrums der Reha Zihlschlacht.
Vom gleichen Autor
Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.