Physiotherapeuten kritisieren Tarif für Tele-Physio

Der Bundesrat erlaubt für zwei Monate Tele-Physiotherapie. Physioswiss kritisiert, dass nur 22 Taxpunkte abgerechnet werden dürfen.

, 30. Dezember 2020 um 11:30
image
  • physiotherapie
  • praxis
  • arbeitswelt
  • versicherer
  • ergotherapie
«Viel zu niedrig» sei der Tarif für eine physiotherapeutische Behandlung via Videokonferenz: So bemängelt der Berufsverband Physioswiss dieneusten Regelungen des Bundesamts für Gesundheits (BAG).

Bis Ende Februar ist Tele-Physio erlaubt

Das BAG will sicherstellen, dass Patienten in den nächsten zwei Monaten trotz Pandemie weiterbehandelt werden können. Deshalb sind bis Ende Februar physiotherapeutische Videokonferenzen erlaubt und können via Krankenkassen abgerechnet werden.

22 Taxpunkte sind für Physioswiss zu wenig

Den Verband stört aber, dass die Physiotherapeuten nur 22 Taxpunkte für eine Sitzung in Rechnung stellen dürfen. Das entspricht je nach Kanton 21 bis rund 25 Franken. Das sei nicht kostendeckend.
«Der Videokontakt kann deshalb lediglich 10 bis 15 Minuten dauern und entspricht damit nicht einer normalen physiotherapeutischen Behandlung», teilt der Verband mit.

Mehr Patienten möchten Video-Behandlung

Physioswiss ist sehr interessiert an einer Digitalisierung der Physiotherapie. Denn der Verband hat festgestellt: «Viele Patienten wollen bei physiotherapeutischen Behandlungen derzeit den nahen physischen Kontakt auf ein Minimum reduzieren.»
Im Vergleich zum Frühjahr hat sich die Situation für die Praxen offenbar verschärft. «Besonders in Regionen, in denen die Corona-Fallzahlen hoch sind, verlangen die Patienten vermehrt physiotherapeutische Videositzungen, damit die Therapieziele erreicht werden können», schreibt der Verband.

Physioswiss möchte weiterhin Tele-Physio anbieten

Physioswiss lobt denn auch ausdrücklich die Wirkung von Tele-Physio: Besonders Beratungen und Instruktionen könnten per Video-Kanal in hoher Qualität vermittelt werden. «Sie dienen auch der Kontrolle und Motivation zur Erreichung der Therapieziele; und sie fördern die Eigenverantwortung», stellt der Verband fest.
Physioswiss hofft deshalb, dass die Tele-Physiotherapie auch nach der Pandemie möglich bleibt und diese Leistungen weiterhin bei den Krankenkassen abgerechnet werden können. Allerdings zu einem höheren Tarif.

Ergotherapie und Logopädie erhielten auch neue Tarifposition

In einer ähnlichen Position wie die Physiotherapeutinnen sind auch Ergotherapeuten und Logopädinnen. Auch für sie musste das BAG neue Ansätze festlegen. In der Ergotherapie können 24 Taxpunkte pro Sitzung, in der Logopädie 19,5 Taxpunkte abgerechnet werden.
Bei anderen Anbietern - etwa Psychiatern, Psychotherapeutinnen, Hebammen und Ernährungsberatern - existieren bereits Tarifpositionen wie «telefonische Konsultation», die bei der Behandlung per Videokonferenz zur Anwendung kommen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Rehab Basel sucht einen neuen Direktor

Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.

image
Gastbeitrag von Yvonne Feri

Patienten zwischen Hammer und Amboss

Im Gesundheitswesen brennt es primär bei den Kosten – so die allgemeine Wahrnehmung. Wenn das so weitergeht, brechen düstere Zeiten an für Menschen mit chronischen Krankheiten.

image

Deutschland: Klinikverbund testet Exoskelette fürs Pflegepersonal

Die Hilfs- und Stützgeräte sollen auch helfen, den Personalmangel zu mildern.

image

Für die Zweitmeinung zu Dr. KI? Kein Problem.

Die meisten Menschen können sich vorstellen, medizinischen Rat bei einem Chatbot zu holen. Und eine klare Mehrheit findet, dass die Ärzte KI-Unterstützung haben sollten. Dies besagt eine Erhebung in Deutschland.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.