2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Spital Freiburg schliesst die Innere Medizin in Murten
Eine Abteilung wird geschlossen, möglicherweise werden auch Angestellte entlassen: Das Freiburger Spital muss nächstes Jahr 15 Millionen Franken sparen.
, 10. Oktober 2024 um 13:10Innere Medizin zügelt nach Tafers
An anderen Orten ist mit Stellenabbau zu rechnen
Neu kontrolliert auch der Kanton
Artikel teilen
Kommentar
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid
Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.
Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton
An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.
Radiologie-Streik: Freiburger Staatsrat bleibt hart
Seit einer Woche streiken die Radiologietechniker am Freiburger Spital HFR unter anderem für höhere Löhne. Die Kantonsregierung zeigt sich unbeeindruckt.
Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen
«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.
Freiburg: Kanton geht nicht auf Forderung der Radiologiefachleute ein
Der Streik in Freiburg geht weiter. Die Radiologietechniker erwarten Entscheide; doch eine Einigung scheint weit weg.
Vom gleichen Autor
Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens
Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.
Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen
Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.
Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern
Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.