2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Uni Luzern: Das ist der erste Dekan Gesundheitswissenschaften
Stefan Boes wird Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Health Data Science und künstliche Intelligenz.
, 16. Januar 2023 um 06:50Artikel teilen
Kommentar
Mario F. Scaglioni zum Co-Chefarzt befördert
Der 40-Jährige ist seit 2017 Leitender Arzt an der Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie am Luzerner Kantonsspital (Luks). Sein Handwerk erlernte er bei international bekannten Chirurgen.
Universität Luzern strebt eigene Fakultät für Medizin an
Das Departement für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern entwickelt sich weiter. In einem Jahr will es sich als eigene Fakultät präsentieren, bezahlt aus privaten Schenkungen.
Swiss Medical Network holt Gesundheitsökonom als Regionaldirektor
Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network (SMN) ernennt Christoph Napierala zum neuen Regionaldirektor für die Region Mittelland.
Master und Doktor: Das sind die neuen Profis in Health Science
Die Universität Luzern hat acht Doktortitel und mehrere Masterdiplome in Gesundheitswissenschaften verliehen. Das sind die Absolventinnen und Absolventen.
Schweizer Gesundheitsökonom in wichtiges Gremium gewählt
Stefan Boes von der Universität Luzern sitzt neu im Exekutivkomitee der European Health Economics Association (Euhea).
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.