2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Master und Doktor: Das sind die neuen Profis in Health Science
Die Universität Luzern hat acht Doktortitel und mehrere Masterdiplome in Gesundheitswissenschaften verliehen. Das sind die Absolventinnen und Absolventen.
, 21. September 2021 um 07:04Doktorat in in Health Sciences (Dr.)
- Bänziger Julia | Biberstein (Aargau)
- Bruderer-Hofstetter Marina | St. Gallen (St. Gallen)
- Dawson-Townsend Kathryn | Cham (Zug)
- Franceschini-Brunner Romana | Winterthur (Zürich)
- Gysin Stefan | Luzern (Luzern)
- Harju Erika | Zürich (Zürich)
- Maritz Roxanne | Basel (Basel)
- Rachamin Yael | Biel (Bern)
Master of Science in Health Sciences (MSc)
- Altherr Aurelia | Arnegg (St. Gallen)
- Aspiotis Georgios | Petroupoli (Griechenland)
- Böhl Gabriela | Quito (Ecuador)
- Chang Yu-Hua | Hergiswil (Nidwalden)
- Coros Kristen | Zürich (Zürich)*
- Dietiker Hannah | Aarau (Aargau)
- Dietrich Cassidy-Candice | Huningue (Frankreich)
- Etwaroo Romayleah | Ontario (Kanada)
- Fähndrich Carina | Nottwil (Luzern)
- Fuhrer Michaela | Ueberstorf (Fribourg)
- Gander Bircher Marlis | Luzern (Luzern)
- Haas Zoë Germaine | Würenlos (Aargau)
- Jagdeo Manu | Winnipeg (Kanada)
- Lopez Allina | Oberrieden (Zürich)
- Mac Naughton Clara | Zürich (Zürich)
- Manoah Tracey | Emmen (Luzern)
- Mostberger Sven | Riehen (Basel)
- Müri Selina | Oberwil-Lieli (Aargau)
- Schäppi Livia | Zürich (Zürich)
- Schliek Melanie | Luzern (Luzern)
- Schnyder Aline | Gampel (Wallis)
- Schweizer Cora Cristina | Fahrweid (Zürich)
- Sharakin Maxim | Luzern (Luzern)
- Siwiak Agnieszka | Vallorbe (Waadt)
- Tanner Joana Stefanie | Gisikon (Luzern)
- Velic Sanda | Kamnik (Slowenien)
- Vlahakis Shannon Camille | Luzern (Luzern)
- Walder Rojas Anna | Zürich (Zürich)
- Willi Andrea | Aarau (Aargau)
- Wyss Lorena | Luzern (Luzern)
* Kristen Coros hat eine Auszeichnung für den besten Abschluss im «Master of Science in Health Sciences» erhalten.
Artikel teilen
Comment
Kantonsspital Glarus erhöht Budget für Ausbildung
Dieses Jahr wurden 38 Stellen für Lernende angeboten, nächstes Jahr sollen es 53 sein.
Facharztprüfung vs. Arbeitszeugnis: Der bessere Qualitäts-Indikator
Eine Analyse von 7'000 Spitalärzten legt nahe: Die Bewertung durch Vorgesetzte besagt wenig über die Qualität der Patientenversorgung. Das Facharzt-Examen hingegen schon.
Universität Luzern und LUKS gründen neues Forschungszentrum
Damit soll der Innovationsstandort Zentralschweiz gestärkt werden. Finanziert wird das Zentrum durch eine Stiftung.
FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden
Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.
Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab
Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.
Warum diese Medizinstudentin ihr Studium abgebrochen hat
Eine Studentin aus Grossbritannien schmeisst ihr Medizinstudium hin. Es war nicht so, dass sie es nicht geschafft hätte. Nein, der Grund für ihren Ausstieg ist wirklich skurril.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.