Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

, 15. August 2023 um 07:39
image
Die zentrale Frage dreht sich um die Rechtmässigkeit der nachträglichen Frage-Elimination. | Unsplash
Nach dem Nichtbestehen der eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin klagte ein Kandidat bis vor Bundesgericht gegen die Prüfungskommission des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Er rügte unter anderem die Verletzung des rechtlichen Gehörs und des Gleichbehandlungsgrundsatzes. Und er behauptete, dass die Anwendung der Eliminationsregeln willkürlich gewesen sei.
Im Mittelpunkt des Rechtsstreits stand die Frage nach der Rechtmässigkeit der Fragenstreichung und des daraus resultierenden Prüfungsergebnisses. Im Nachhinein wurden einige Multiple-Choice-Fragen unter anderem mit der Begründung gestrichen, dass sie über das Niveau der Ausbildung hinausgingen. Der Medizinstudent argumentierte, dass diese Streichung willkürlich und unzulässig gewesen sei. Er wollte die 2 der 15 eliminierten Fragen, die er übrigens richtig beantwortet hatte, in die Bewertung einbeziehen.

150.5 von 285 möglichen Punkten erreicht

Das Bundesgericht kommt in seinem Entscheid jedoch zu dem Schluss, dass die Vorinstanzen korrekt gehandelt hätten und die Rechte des Medizinstudenen nicht verletzt worden seien. Die Richter weisen die Beschwerde ab und bestätigen damit das ursprüngliche Prüfungsergebnis vom August 2021: Der Student erreichte 150.50 Punkte von 285 möglichen Punkten, die Bestehensgrenze lag bei 154 Punkten oder 54 Prozent der möglichen Punkte.
Es ist nicht das erste Mal, dass eine Prüfung in Humanmedizin vor dem Bundesgericht landet. Erst kürzlich verlangte eine Medizinstudentin der Universität Zürich vergeblich die Wiederholung ihrer Prüfung, nachdem sie zweimal eine ungenügende Note erhalten hatte.
  • Urteil vom 18. Juli 2023 2C_867/2022

  • ausbildung
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.