Zürich berichtigt Triemli-Wert – aber nur ein wenig

Ursprünglich wollte die Stadt Zürich den Wert des Triemli-Neubaus um über die Hälfte verringern. Der Trick war widerrechtlich. Die Stadt darf nun aber 15 Millionen berichtigen.

, 4. Oktober 2023 um 14:50
image
Viel zu teuer geraten für den vergleichweise geringen Ertrag: Das Stadtspital Triemli. | zvg
Nun hat die Stadt Zürich den Wert ihres viel zu teuer geratenen Stadtspitals Triemli doch noch ein bisschen verringert. Es sind aber bei weitem nicht jene 179 Millionen Franken, welche dem Stadtrat vorgeschwebt waren. Sondern nur noch 15 Millionen Franken.

Trick nicht durchgelassen

Das Verwaltungsgericht hat dem Stadtrat den Buchhaltungstrick nicht durchgelassen und die Politiker zurückgepfiffen.
Der Plan war eigentlich folgender: 2019 merkte die Stadt, dass sie für die Investition in ihr viel zu ambitiös geplantes Triemli-Bettenhochhaus jedes Jahr fast 17 Millionen Franken aus der Stadtkasse hätte entrichten müssen.

Mit einem Strich nur noch die Hälfte wert

Denn auch das merkten die Politiker zu spät: Die Einnahmen des Spitals würden die hohen Baukosten bei weitem nicht decken.
Die Mehrbelastung der Stadtkasse wollte der Stadtrat jedoch verhindern. Er wollte das Problem mit einer Wertberichtigung des Bettenhauses aus der Welt schaffen. Statt 346 Millionen Franken sollte das Bettenhaus nur noch 170 Millionen Franken wert sein.

Marktverzerrung befürchtet

Das hätte der Stadt jährlich gegen 8 Millionen Franken erspart. Doch damit waren nicht alle Politiker und vor allem auch nicht der Verband Zürcher Krankenhäuser nicht einverstanden. Diese Wertberichtigung sei eine «Marktverzerrung», denn faktisch subventioniere die Stadt mit dem Abschreiber die Stadtspitäler.
Der Vorsteher des Gesundheitsdepartements verteidigte das Vorgehen. Die Wertberichtigung sei für das Triemlispital «notwendig und zweckmässig» gewesen, argumentierte Andreas Hauri damals.

Für 550 Betten geplant

Ein Urteil des Verwaltungsgerichts schob den Stadtratsplänen dann aber einen Riegel. Nun kann der Stadtrat aber doch noch ein wenig am Wert schrauben. Die Begründung: Das Bettenhaus wurde für den Betrieb von 550 Betten mit einer Geschossfläche von gut 63'000 m2 geplant.
Heute werden dauerhaft 11'000 m2 für ambulante Versorgung und Büroarbeitsplätze genutzt. Diese dauerhafte Umnutzung berechtigt allerdings nur zu einer Wertberichtigung von 15 Millionen Franken.
  • spital
  • triemli
  • Stadtspital Zürich
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.