Ärztegesellschaft bezeichnet Compassana als Marketing

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die Plattform Compassana. Die Luzerner Hausärzte sind jedoch skeptisch.

, 30. März 2023 um 09:31
image
Nebst offiziellen Bestrebungen wie das elektronische Patientendossier laufen auch verschiedene private Projekte. | Unsplash
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) beteiligt sich als erstes öffentliches Spital an der Plattform Compassana, die Patienten, Spitäler, Hausärzte, Labors, Apotheken und andere Akteure miteinander elektronisch verbinden soll.
Auf der Plattform können die Patienten ihre Gesundheitsdossiers verwalten oder bei Beschwerden Rat holen. Neben Compassana arbeiten Anbieter wie «Well» oder die Post mit «Cuore» an ähnlichen Plattformen.
Wie viel die Beteiligung das Luzerner Kantonsspital kostet, ist nicht bekannt. Die Unternehmen haben Stillschweigen vereinbart. Experten rechnen allerdings mit mehreren Millionen Franken. Compassana wird von der Privatklinikgruppe Hirslanden, der Migros-Tochter Medbase und von den Versicherern Swica, Groupe Mutuel und Helsana betrieben.

Ressourcen und Geld sparen

Das Gesundheitswesen müsse effizienter werden, sagt Guido Schüpfer der «Luzerner Zeitung». Heute gebe es zu viele Schnittstellen und das erschwere die Versorgung der Patienten aus einer Hand.
Schüpfer, der die Medizinsteuerung und -koordination leitet, ist überzeugt, dass man dank Initiativen wie Compassana Ressourcen und Geld sparen könne, so Schüpfer, der auch Verwaltungsrat bei Medbase ist. Wenn Compassana nur schon helfe, den Notfall zu entlasten, sei ein wichtiges Ziel erreicht.

Ein neuer Versuch der Kundenbindung?

Die Ärztegesellschaft des Kantons Luzern ist jedoch skeptisch, wie die «Luzerner Zeitung» weiter berichtet. «Die Ärzte sehen das eher als Marketingmassnahme der Beteiligten. Teure und komplexe Kliniksysteme müssen breiter genutzt werden.»
Es sei ein neuer Versuch der Kundenbindung mit elektronischen Gadgets und dem Ziel, «weitere Quellen der Datenbeschaffung rund um den Patienten/Versicherten zu erschliessen».
Bei der Nutzung von Portalen wie Compassana würden sich die Patienten ausserdem eine Selbstbeschränkung auferlegen, zum Beispiel indem sie nur Zugang zu medizinischen Leistungen erhalten, wenn sie das Portal nutzen.
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • compassana
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

H+: Vorstand ist wieder komplett

Monika Jänicke, David Bosshard, Susanne Rodewald und Guido Speck sind neu im Vorstand des Spitalverbandes.

image

CHUV: Gericht schiebt IT-Beschaffung auf die lange Bank

Bevorzugen Schweizer Spitäler bei ihren Ausschreibungen für ein neues Klinikinformations-System den US-Anbieter Epic? Die Frage wird auch in der Romandie akut.

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.