Auch die Bündner Regierung baut einen Rettungsschirm für Spitäler

Die Überlegung: Die Spitäler verdienen zu wenig. Zugleich sind sie nicht kreditwürdig. Also muss der Kanton einspringen.

, 5. Juli 2024 um 07:42
image
Akutspitäler in Graubünden  |  Bild: Google Earth / Bearbeitung Medinside
Die Kantonsregierung in Chur möchte eine gesetzliche Grundlage schaffen, um Regionalspitäler finanziell zu stützen. Konkret soll der Kanton Darlehen an die Betriebe vergeben können; dies ist derzeit gesetzlich nicht vorgesehen.
Die dezentrale Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, aber auch die Zentrumsversorgung sei heute bedroht, argumentiert der Regierungsrat: «Der Grossteil der Spitäler hat in zunehmendem Ausmass Verluste in der Betriebsrechnung (negativer Cashflow) zu verzeichnen und ist nicht mehr in der Lage, die für die Instandhaltung und Erneuerung der Immobilien, der Medizintechnik und der diagnostischen Geräte und Instrumente notwendigen Investitionen zu finanzieren.»
Auf der Gegenseite kommt die Regierung zu einem klaren Befund: Die Spitäler sind momentan nicht kreditwürdig – weshalb sie ihre Liquidität nicht auf dem Kapitalmarkt sichern können. Zugleich sei eine dezentrale Versorgung unabdingbar für den Gebirgs- und Tourismuskanton.

Geld gegen Massnahmenplan

Deshalb wird nun das kantonale Justizdepartement an einer gesetzlichen Grundlage für solche Stützungs-Gelder formulieren. «Zweck der Darlehen soll sein, die Eigenkapitalquote der Bündner Spitäler zu erhöhen, was ihnen in der Folge ermöglichen sollte, Anleihen am Kapitalmarkt zu vertretbaren Bedingungen aufzunehmen», argumentiert die Regierung in Chur weiter. Die Darlehen würden aber an die Voraussetzung geknüpft, dass die betreffenden Spitäler einen Turnaround-Plan erstellen.
In einem ähnlichen Schritt hatte das Berner Kantonsparlament jüngst einen Kreditrahmen von 100 Millionen Franken bewilligt: Damit darf die Regierung kurzfristig Darlehen oder Bürgschaften für finanziell angeschlagene Spitäler gewähren.
Berns Grosser Rat legte dabei auch fest, dass ein Spital nur dann gestützt werden darf, wenn die Versorgungssicherheit der Bevölkerung unmittelbar durch einen Konkurs bedroht wäre. Ferner dürfte das betroffene Unternehmen in dieser Phase keine Dividenden ausschütten – und keine Gehälter auszahlen, «die über dem Marktüblichen liegen».

  • Was geschieht mit dem Spital Thusis? Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC.
  • Spital Oberengadin benötigt dringend Finanzspritze. 2023 erlitt die SGO einen Verlust von mehr als 5 Millionen Franken. Nun beantragt sie bei den Trägergemeinden einen Nachtragskredit.
  • Auch das Spital Davos schrieb 2023 rot: Wie in vielen Akutspitälern sank 2023 die Zahl der stationären Patienten leicht, während es bei den ambulanten Fällen einen Zuwachs gab.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

Vom gleichen Autor

image

Die Ärgernisse der Viszeralchirurgen

Strahlenschutzkurse, Ärztestopp, Meldepflichten, Berufsbewilligungen: Die SGVC erhob die lästigsten bürokratischen Hürden.

image

Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer

Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.

image

Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.