Chirurgie: Laser statt Säge und Skalpell

Die Laser-Chirurgie der Zukunft nimmt Gestalt an. Auch dank einem Basler Forschungsteam.

, 5. Dezember 2023 um 08:00
letzte Aktualisierung: 30. September 2024 um 06:42
image
Arsham Hamidi und Ferda Canbaz im Laserlabor. | zvg
Seit der Begriff des Lasers («Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation») 1957 von Gordon Gould geprägt wurde, träumt man von seinem Einsatz in der Medizin. Und so werden Laser beispielsweise in der Augenheilkunde längst häufig eingesetzt.
Laser-Systeme hätten aber auch in der Chirurgie einige Vorteile: Der Einsatz könnte das Infektionsrisiko verringern, eine schnellere Heilung ermöglichen und die Narbenbildung minimieren. Die Herausforderung liegt jedoch in der präzisen und sicheren Anwendung.
Einen nach eigenen Angaben wichtigen Beitrag zum sicheren Einsatz von Lasern haben Forschende der Universität Basel jüngst veröffentlicht. Das Team um Ferda Canbaz vom Departement Biomedical Engineering der Uni Basel und Azhar Zam, ehemals Uni Basel, heute an der New York Universität, hat ein System entwickelt, das drei Funktionen vereint und diese Hürden überwindet.

Drei Laser auf einen Punkt

Die in «Lasers in Surgery and Medicine» veröffentlichte Arbeit zeigt eine Technologie, die Knochen selbstständig schneidet, die Schnitttiefe kontrolliert und zwischen verschiedenen Geweben unterscheidet.
Der erste Laser dient als Gewebesensor, tastet die Umgebung des Knochenschnittes ab und erstellt eine Gewebesignaturkarte. Der zweite Laser schneidet den Knochen exakt an den markierten Stellen, während der dritte Laser die Schnitttiefe kontrolliert. Das Besondere daran: Das System arbeitet autonom und benötigt keine manuelle Steuerung.

Einsatz für Endoskopspitzen geplant

Bisher wurde das System an Oberschenkelknochen und -gewebe von Schweinen getestet und hat eine Genauigkeit von Bruchteilen eines Millimeters gezeigt. Die Forscher arbeiten daran, das System weiter zu verkleinern, damit es in Endoskopspitzen für minimalinvasive Operationen eingesetzt werden kann.

  • Forschung
  • laser
  • Chirurgie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

image

Grippeimpfung für den Hausgebrauch – Sammeltest für 12 Atemwegsviren

In den USA will die FDA die Grippeimpfung fördern: Man kann sie jetzt als Nasenspray aus der Online-Apotheke bestellen – rezeptfrei. Und: Roche kündigt Test-Revolution an.

image

SAKK: Aspirin als Mittel gegen Darmkrebs

Eine internationale Studie unter Leitung von Onkologen aus Thun und St. Gallen zeigte eine starke Wirkung bei bestimmten Patienten.

image

ETH und USZ: Gängiges Medikament zeigt Wirkung gegen Glioblastome

In Tests schaffte es ein Antidepressivum, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und Zellen des bösartigen Hirntumors wirksam zu bekämpfen.

image

Balzan Preis 2024 für Michael N. Hall

Die mit 750’000 Franken dotierte Auszeichnung würdigt die Erkenntnisse des Uni-Basel-Forschers zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.