SAKK: Aspirin als Mittel gegen Darmkrebs

Eine internationale Studie unter Leitung von Onkologen aus Thun und St. Gallen zeigte eine starke Wirkung bei bestimmten Patienten.

, 24. September 2024 um 05:27
image
Ein altes Heilmittel, seit 1899 patentiert: Acetylsalicylsäure  |  Bild: Daniel Gregoire on Unsplash
Die tägliche Aspirin-Einnahme senkt bei gewissen Dickdarmkrebspatienten das Risiko, dass der Krebs zurückkommt, drastisch – nämlich um 43 Prozent.
Dies besagt eine neue Studie aus der Schweiz. Sie wurde erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung SAKK respektive geleitet von Ueli Güller, Chefarzt des Onkologie- und Hämatologiezentrums des Spitals Thun, sowie von Markus Jörger vom Kantonsspital St. Gallen.
Rund 4’500 Menschen erkranken in der Schweiz jährlich an Dickdarmkrebs – es ist die die zweithäufigste Krebstodesursache. Auch bei kompletter Entfernung des Tumors und eventuell zusätzlicher Chemotherapie beträgt das Risiko eines Rückfalls bis zu 50 Prozent.

Doppelblind-Studie

Die neue Studie, die in der Schweiz, Deutschland, Belgien und Ungarn respektive in 55 Spitälern durchgeführt wurde, erforschte nun die Wirkung von Aspirin bei Patienten mit einer speziellen Veränderung im Tumorgewebe – der sogenannten PIK3CA Mutation. Rund ein Fünftel aller Patienten mit Dickdarmkrebs weisen diese Mutation auf.
In der experimentellen Doppelblind-Studie wurden die Patienten in zwei Gruppen eingeteilt: In einer Gruppe nahmen sie täglich eine 100-Milligramm-Tablette täglich ein, und dies drei Jahre lang. In der zweiten Gruppe erhielten die Patienten ein Placebo.
Es zeigte sich, dass nicht nur die Rückkehr-Gefahr im betrachteten Dreijahres-Zeitraum um deutliche 43 Prozent besser war – auch die durchschnittliche Zeit bis zum Rezidiv verlängerte sich klar, nämlich um 51 Prozent.
  • Die Daten wurden letzte Woche am ESMO Congress in Barcelona vorgestellt. Zu den Slides.

Für weitere News aus der medizinischen Forschung besuchen Sie gern auch «med-report».

  • Onkologie
  • Forschung
  • Spital STS
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Viszeralchirurgie: Empa zeichnet Operations-Sensor aus

Die Technologie meldet schnell, wenn Operationsnähte im Inneren undicht werden.

image

Schweizerin wird Präsidentin der Medizin-Hochschule Hannover

Wechsel von Marburg nach Hannover: Denise Hilfiker-Kleiner übernimmt die Leitung der MHH im Januar.

image

Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler

Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Spital STS holt Iris Wietlisbach und Urs P. Mosimann

Sie war bislang Managerin beim LUKS, er war Co-Direktor der Insel Gruppe – und beide sollen nun den Verwaltungsrat der Oberländer Spitalgruppe fachlich verstärken.

image

Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte

Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.