Viszeralchirurgie: Empa zeichnet Operations-Sensor aus

Die Technologie meldet schnell, wenn Operationsnähte im Inneren undicht werden.

, 5. November 2024 um 03:52
image
Empa-Direktorin Tanja Zimmermann und Preisträger Alexander Jessernig bei der Verleihung des «Empa Innovation Award»  |  PD
Der «Empa Innovation Award» zeichnet in diesem Jahr eine Entwicklung namens «SensAL» aus. Die Technologie hilft, Komplikationen nach einer Bauchoperation frühzeitig zu erkennen – mit einem Sensor, der schnell anzeigt, wenn die Operationsnähte undicht werden.
Entwickelt wurde «SensAL» durch ein Team der Empa und der ETH Zürich um Alexander Jessernig, Alexandre Anthis und Inge Herrmann.
Der Sensor wird in die Drainage integriert, mit der nach einem chirurgischen Eingriff Wundsekret über einen Schlauch aus dem Operationsgebiet nach aussen abgeleitet wird. «SensAL» enthält Substrate für verschiedene Enzyme, die für den Magen-Darm-Inhalt im Wundsekret typisch sind. Sind die entsprechenden Enzyme im Wundwasser enthalten, reagiert der Sensor mit einem Farbwechsel, der vom Pflegepersonal mit blossem Auge abgelesen werden kann.
Die klinische Anwendung wird momentan gemeinsam mit dem Universitätsspital Zürich, dem Kantonsspital St. Gallen, der Karls-Universität Pilsen und der Cleveland Clinic getestet.
Der «Empa Innovation Award» ist mit 5000 Franken dotiert; die Empa verleiht den Preis seit 2006 alle zwei Jahre an herausragende Innovations- und Technologietransferprojekte.
«SensAL» wurde jüngst auch bei der Wissenschaftsveranstaltung «Falling Walls Switzerland» ausgezeichnet. Ferner ist die Technologie für den diesjährigen Spark Award der ETH Zürich nominiert.

  • Für weitere News aus der medizinischen Forschung besuchen Sie gern auch «med-report».

  • viszeralchirurgie
  • Forschung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Schweizerin wird Präsidentin der Medizin-Hochschule Hannover

Wechsel von Marburg nach Hannover: Denise Hilfiker-Kleiner übernimmt die Leitung der MHH im Januar.

image

Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler

Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte

Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.

image

Blutdruck: Wie die Armhaltung das Resultat prägt

Viele Patienten erhalten heikle Diagnosen, weil der Arm bei der Blutdruckmessung nicht korrekt liegt. Bei Risikogruppen führen solche Fehler zu besonders deutlichen Abweichungen.

image

Neues Forschungsgebäude für den Medizincampus Davos

Hinter dem Projekt steckt Klaus-Michael Kühne, der einst die Hochgebirgsklinik vor dem Konkurs rettete.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.