2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Otto Kollmar wechselt von Clarunis zum KSBL
Der Viszeralchirurg ist neuer Leitender Arzt des Zentrums Bauch am Kantonsspital Baselland.
, 3. November 2024 um 23:42Artikel teilen
Kommentar
KSB: Daniel Frey ist neuer Leiter des Adipositaszentrums
Der ehemalige GZO-Chefarzt und Leiter des Chirurgiezentrums Zürcher Oberland folgt am Kantonsspital Baden auf Fabian Deichsel, der ans Spital Einsiedeln gewechselt ist.
KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin
Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.
KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär
Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.
KSBL holt Lukas Rist vom Spital Affoltern
Der Direktor des Zürcher Regionalspitals soll im April 2025 das Steuer des Kantonsspitals Baselland übernehmen.
KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.
Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.
KSBL: Chefarztwechsel in der Anästhesie & Intensivmedizin
Martin Bauer wird im Februar 2025 am Kantonsspital Baselland seine neue Funktion antreten. Er folgt auf Lukas Kreienbühl.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.