KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin

Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.

, 8. Januar 2025 um 10:51
image
Christian Reutlinger: Seit 2019 an der medizinischen Universitätsklinik im Bruderholz und jetzt neuer stellvertretender Chefarzt. | PD
Christian Reutlinger ist der neue stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin des Kantonsspitals Baselland (KSBL). Der Baselbieter wurde 2004 Oberarzt im einstigen Kantonsspital Laufen. 2019 wechselte er an die Medizinische Universitätsklinik Bruderholz. Er kennt sich gut in der Angiologie und in der Schmerztherapie aus.
«Dank seiner langjährigen Tätigkeit am KSBL ist Christian Reutlinger im Haus und in der Region stark vernetzt und die ideale Besetzung für die operative Leitung der Abteilung Allgemeine Innere Medizin am Standort Bruderholz», schreibt das Kantonsspital.
Er wird die Abteilung zusammen mit dem bisherigen Leiter Philip Tarr führen. Dieser ist in der Inneren Medizin als stellvertretender Chefarzt vor allem für die Lehre und Forschung verantwortlich und führt gleichzeitig den Fachbereich Infektiologie und Spitalhygiene am KSBL.
Chefärztin Eliška Potluková hat nun ihr Klinikleitungsteam vervollständigt. Alessandra Angelini, seit Mai 2024 ebenfalls stellvertretende Chefärztin, ist für die operative Leitung der Abteilung Allgemeine Innere Medizin am Standort Liestal zuständig.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

image

Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher

Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Das Kantonsspital Uri machte Gewinn - will aber künftig mehr Geld vom Kanton

Erfreuliches Ergebnis für das Kantonsspital Uri: Der Gewinn beträgt 323'000 Franken. Doch die Zukunft sei «wenig rosig», befürchten die Verantwortlichen.

image

Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?

Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.

image

Alles was Recht ist in der Medizin

Den neuen Leitfaden für Rechtsfragen im ärztlichen Alltag gibt es nun kostenlos im Internet.