2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher
Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.
, 27. März 2025 um 14:34Neue Ansätze zur Anfallsvorhersage
Fahreignung bei Epilepsie
Artikel teilen
Kommentar
Darmkrebsvorsorge: «Weniger ein medizinisches als ein kommunikatives Problem»
Ein bis zwei neue Darmkrebsfälle diagnostiziert der Gastroenterologe Roger Wanner jeden Monat. Die wachsende Regulierungswut beschäftigt ihn zunehmend: «Diese nimmt absurde Züge an», sagt er.
Zertifizierung und grosses Lob für unsere Palliative Care
Arlesheim: 27. März 2025 – Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label anerkennt der Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patient:innen.
Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone
Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.
Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden
Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.
Neues Gesundheitszentrum in Rorschach
Die St. Galler Spitalgruppe Hoch Health Ostschweiz will hier eine zentrale Anlaufstelle für die Region schaffen.
Steigende Nachfrage: Aarreha Schinznach unter Volllast
Mit 100 Prozent Auslastung zeigt die Aarreha Schinznach, wie stark die Reha-Versorgung gefordert ist. Doch der finanzielle Spielraum bleibt begrenzt: Der Gewinn lag zwar klar höher als 2023, aber tiefer als 2022.
Vom gleichen Autor
Barmelweid mit Gewinn und Rekordjahr bei Pflegetagen
Mit fast 100'000 Pflegetagen erreicht die Klinik Barmelweid einen Höchststand – und gleichzeitig einen Gewinn von einer halben Million Franken.
Spital STS übernimmt Praxis in Thun
Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.
Frutigen: Protest gegen Geburtshilfe-Aus hält an
Gibt es doch noch Hoffnung für die Geburtshilfe in Frutigen? Der Gemeinderat bestätigt zumindest, dass Gespräche mit den umliegenden Gemeinden laufen.