2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Frutigen: Protest gegen Geburtshilfe-Aus hält an
Gibt es doch noch Hoffnung für die Geburtshilfe in Frutigen? Der Gemeinderat bestätigt zumindest, dass Gespräche mit den umliegenden Gemeinden laufen.
, 27. März 2025 um 14:33Kanton müsste einspringen
Muri, Thusis, Cham, Einsiedeln...
Artikel teilen
Kommentar
Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher
Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.
Stadtspital Zürich: Patientenrekord – und trotzdem 28 Millionen Verlust
Wachstum, Effizienzgewinn und Nachverhandlungen bei Tarifen zeigten 2024 etwas Wirkung. Doch der Weg zur schwarzen Null ist noch weit.
Kantonsspital Baden mit Rekordverlust
Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.
GZO Spital Wetzikon: Endometrioseklinik unter neuer Leitung
Rasmus Schmädecker wechselt vom Spital Uster nach Wetzikon.
Neuer CEO für das Zentrum für Labormedizin
Martin Frey folgt per Anfang Juli 2025 auf Wolfgang Korte.
Kantonsspital Glarus sichert Hausarztversorgung in Amden
In der Gemeinda Amden, nahe dem Glarnerland, drohte der Verlust der hausärztlichen Versorgung – nun greifen der Kanton und das Kantonsspital Glarus ein.
Vom gleichen Autor
Trotz Defizit: Hoch Health Ostschweiz sieht sich auf Kurs
Der Zusammenschluss der St. Galler Spitäler wurde Anfang Jahr vollzogen. Die neue Gruppe startet mit Verlust, aber auch mit Zuversicht ins erste Jahr.
Zwei neue Geschäftsführerinnen für die USZ Foundation
Julia Item und Simone Marquart arbeiten bereits seit 2021 gemeinsam für die Wilhelm Schulthess Stiftung – Anfang Mai übernehmen sie nun offiziell die Co-Geschäftsführung der USZ Foundation.
Das Kinderspital Zürich hat einen Interims-CEO
Der Bau-Experte Stephan Gürtler übernimmt interimistisch die Leitung des Kispi Zürich. Er folgt auf Georg Schäppi, der zur Kühne-Stiftung wechseln wird.