2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Stadtspital Zürich: Patientenrekord – und trotzdem 28 Millionen Verlust
Wachstum, Effizienzgewinn und Nachverhandlungen bei Tarifen zeigten 2024 etwas Wirkung. Doch der Weg zur schwarzen Null ist noch weit.
, 27. März 2025 um 11:26Tiefere Fluktuation
Artikel teilen
Kommentar
Unispital Zürich versetzt Heike Bischoff-Ferrari
Das Universitätsspital Zürich schliesst die Klinik für Altersmedizin. Die Altersmedizin inklusive Lehrstuhl soll auf dem Waid konzentriert werden.
In Zürich ist ein neues Brustzentrum im Aufbau
Das Stadtspital Zürich Triemli und das Spital Lachen wollen ihre Kräfte bündeln und schliessen sich im Bereich Brustkrebs zusammen.
Dieses grosse Spital ist immer noch ein Teil der Stadtverwaltung
Zürich will, dass seine beiden Stadtspitäler nicht mehr vom Stadtrat geführt werden. Deshalb sollen sie weg aus der Verwaltung.
«Eine Palliative-Station ist keine Sterbestation»
Palliative-Care-Experte David Blum über mobile Palliativdienste, überforderte Angehörige, ungenügend vergütete Hausbesuche, mangelnde Hospize und das Stadt-Land-Gefälle.
Christian Spross wechselt als Chefarzt nach Zürich
Die Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie am Stadtspital Zürich erhält einen neuen Chefarzt.
Das Stadtspital Zürich hat bald einen neuen Chefarzt Dermatologie
Severin Läuchli übernimmt die Leitung des Instituts für Dermatologie und Venerologie. Er löst Siegfried Borelli ab, der diese Funktion aktuell ad interim ausführt.
Vom gleichen Autor
Gesundheitscampus statt zwei Kliniken: Hirslanden zentralisiert in der Ostschweiz
Die Klinik Stephanshorn in St. Gallen wird gestärkt, die Klinik Am Rosenberg in Heiden schliesst. Hirslanden will möglichst vielen Angestellte eine Anschlusslösung bieten.
GZO Spital Wetzikon: Endometrioseklinik unter neuer Leitung
Rasmus Schmädecker wechselt vom Spital Uster nach Wetzikon.
Wer rechnet da zuviel oder zuwenig ab – das Physiozentrum oder das USZ?
Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» kritisierte hohe Physiotherapie-Tarife. Doch nun stellen die Angegriffenen eine interessante Gegenfrage. Es ist ein Streit mit vielen offenen Fragen.