2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neuer CEO für das Zentrum für Labormedizin
Martin Frey folgt per Anfang Juli 2025 auf Wolfgang Korte.
, 27. März 2025 um 05:12Artikel teilen
Kommentar
«Immer noch zu wenig Ärzte», findet die FMH
Innert Jahresfrist stieg die Zahl der Ärzte um 1500. Das sei «viel zu gering», kommentiert die Ärztevereinigung.
Eine Hirslanden-Chefin kommt ins Kantonsspital Aarau
Ines Gurnhofer übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Operating Officer. Die Geschäftsleitung des KSA ist damit komplett.
Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl
Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.
Tertianum übernimmt weiteren Standort
Das Geras Pflegehotel am Bielersee richtet sich an Menschen mit den Schwerpunkten palliative Langzeitpflege und Demenz.
Trotz Defizit: Hoch Health Ostschweiz sieht sich auf Kurs
Der Zusammenschluss der St. Galler Spitäler wurde Anfang Jahr vollzogen. Die neue Gruppe startet mit Verlust, aber auch mit Zuversicht ins erste Jahr.
Zwei neue Geschäftsführerinnen für die USZ Foundation
Julia Item und Simone Marquart arbeiten bereits seit 2021 gemeinsam für die Wilhelm Schulthess Stiftung – Anfang Mai übernehmen sie nun offiziell die Co-Geschäftsführung der USZ Foundation.
Vom gleichen Autor
Das Kinderspital Zürich hat einen Interims-CEO
Der Bau-Experte Stephan Gürtler übernimmt interimistisch die Leitung des Kispi Zürich. Er folgt auf Georg Schäppi, der zur Kühne-Stiftung wechseln wird.
Frutigen verliert Geburtenstation – Aufschrei im Berner Oberland
Schon am 1. April soll die Geburtenstation des Spitals Frutigen schliessen – und der Widerstand wächst. Bevölkerung, Politik und ehemalige Mitarbeitende stemmen sich gegen das rasche Aus.
Spital Riggisberg: Nur noch vier Operationstage pro Woche
Die Insel Gruppe reduziert die OP-Tage am Spital Riggisberg: Statt an fünf wird ab April an vier Tagen operiert – aus Kostengründen und wegen geringer Auslastung.