2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Frutigen verliert Geburtenstation – Aufschrei im Berner Oberland
Schon am 1. April soll die Geburtenstation des Spitals Frutigen schliessen – und der Widerstand wächst. Bevölkerung, Politik und ehemalige Mitarbeitende stemmen sich gegen das rasche Aus.
, 24. März 2025 um 10:50«Gschtürm verhindern»
Politik schaltet sich ein
Artikel teilen
Kommentar
Hirslanden Andreasklinik: Fokus auf Orthopädie
Die Privatklinik in Cham will ihren wichtigsten Leistungsbereich stärken. Die Geburtenabteilung wird geschlossen, 15 Arbeitsplätze gehen verloren.
Spital Thun: 10 Millionen für die Sanierung der Wochenbettstation
Das STS-Spital will frischgebackenen Eltern künftig mehr Komfort bieten.
Villa im Park: Keine Entbindungen mehr
Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.
Auch die Klinik Stephanshorn bietet hebammengeleitete Geburten
Dies nehme die Bedürfnisse moderner Frauen auf, erklärt die St. Galler Hirslanden-Klinik dazu: Die Resonanz im Vorfeld sei gross gewesen.
Spital Thusis: Neustart der Geburtenabteilung
Jetzt wird dringend Fachpersonal gesucht – damit die provisorische Schliessung baldmöglichst beendet werden kann.
Schaffhausen bietet neue Option zum Gebären
Schwangere haben im Kantonsspital nun die Wahl: Sie können die Geburt ihres Babys auch von einer Hebamme leiten lassen.
Vom gleichen Autor
Das Kinderspital Zürich hat einen Interims-CEO
Der Bau-Experte Stephan Gürtler übernimmt interimistisch die Leitung des Kispi Zürich. Er folgt auf Georg Schäppi, der im Mai zur Kühne-Stiftung wechseln wird.
Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne
Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.
Auszeichnung für Mitgründer des Lungenzentrums Hirslanden
Karl Klingler hat von der Radiological Society of North America den «Alexander R. Margulis Award for Scientific Excellence» erhalten.