2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Auch die Klinik Stephanshorn bietet hebammengeleitete Geburten
Dies nehme die Bedürfnisse moderner Frauen auf, erklärt die St. Galler Hirslanden-Klinik dazu: Die Resonanz im Vorfeld sei gross gewesen.
, 13. September 2024 um 13:10«Einen Nerv getroffen»
Artikel teilen
Kommentar
Hirslanden sucht neuen Finanzchef
CFO Pierre-Antoine Binard verlässt die Gruppe nach sechs Jahren. Stefan Reinert und Claudio Bitzi übernehmen interimistisch.
Spital Thun: 10 Millionen für die Sanierung der Wochenbettstation
Das STS-Spital will frischgebackenen Eltern künftig mehr Komfort bieten.
Hirslanden macht einen Schritt ins Tessin
Die Privatklinik-Gruppe verbündet sich mit dem Gastrocentro Lugano. Damit soll das Angebot für komplexe gastroenterologische endoskopische Eingriffe im Tessin ausgebaut werden.
Klinik Arlesheim: Weitere Kantonsgelder für «Hospital at Home»
Und auch an zwei Hirslanden Kliniken, am Spital Zollikerberg und in Einsiedeln nimmt das Modell Fahrt auf.
Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana
Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.
Villa im Park: Keine Entbindungen mehr
Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.