2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zwei neue Geschäftsführerinnen für die USZ Foundation
Julia Item und Simone Marquart arbeiten bereits seit 2021 gemeinsam für die Wilhelm Schulthess Stiftung – Anfang Mai übernehmen sie nun offiziell die Co-Geschäftsführung der USZ Foundation.
, 25. März 2025 um 14:30- Die USZ Foundation unterstützt das Universitätsspital Zürich seit 2017 als selbstständige, gemeinnützige Stiftung und konzentriert sich dabei auf medizinische Innovationen.
- In den vergangenen Jahren konnte die Stiftung zahlreiche Gönner, über 120 Förderstiftungen sowie verschiedene Family Offices und Unternehmen gewinnen.
- Mit deren Unterstützung wurden rund 175 Projekte und Innovationsprogramme – darunter der Health Innovation Hub am Universitätsspital Zürich – in die Wege geleitet.
- Die Stiftung spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung neuer Ansätze und Technologien, die der Medizin und den Patienten zugutekommen.
Artikel teilen
Kommentar
Innere Medizin: Mattia Arrigo wechselt vom Stadtspital Zürich nach Lugano
Tessiner Kantonsspitalgruppe EOC hat Arrigo zum Leiter der internistischen Abteilung am Regionalspital Lugano ernannt.
Viktor Award 2024: Das sind die Gewinner
An einer Gala im Kursaal Bern wurden die Awards des Schweizer Gesundheitswesens in fünf Kategorien vergeben.
Spital Freiburg: Hohe Auszeichnung für Harriet Thöny
Beim European Congress of Radiology wurde Harriet Thöny, Chefärztin der Radiologie am Spital Freiburg, als erste Frau in der Schweiz mit der Goldmedaille geehrt.
Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor
Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.
Bundesamt für Gesundheit: Neue Vizedirektorin
Stéfanie Monod wechselt von Unisanté ans BAG: Sie übernimmt die Leitung des Direktionsbereichs Gesundheitsschutz.
Wechsel in der Demenz Forschung Schweiz
Corinne Denzler gibt ihre Funktion als Geschäftsführerin der Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis per Ende März ab, Michael Röthlisberger wird ihr Nachfolger.
Vom gleichen Autor
USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege
Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.
Antibiotikaresistenz: Neue Sensoren sollen Superkeime früh erkennen
Um Infektionen mit resistenten Bakterien schneller und gezielter behandeln zu können, entwickeln Empa und ETH-Forschende Sensoren, die gefährliche Keime frühzeitig identifizieren.
Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie
Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.