2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Kantonsspital Glarus sichert Hausarztversorgung in Amden
In der Gemeinda Amden, nahe dem Glarnerland, drohte der Verlust der hausärztlichen Versorgung – nun greifen der Kanton und das Kantonsspital Glarus ein.
, 27. März 2025 um 08:58Koordinierende Rolle
Artikel teilen
Kommentar
Allcare: Hausarztkette in Zürich ist konkurs
Ärztemangel, galoppierende Lohnforderungen, fehlendes Commitment: dies die Erklärungen für die Notlage.
Glarus prüft Ambulatorium auf dem Areal des Kantonsspitals
Damit soll das KSGL effizienter werden – und nebenbei noch Mieteinnahmen erzielen.
Kantonsspital Glarus: Neue Leitung für die Frauenklinik
Ioannis Dedes wechselt als Chefarzt vom Inselspital ans KSGL, Celia Waldthaler wird Leitende Ärztin.
KSGL: Nur noch Ein- und Zweibett-Zimmer
Das Kantonsspital Glarus plant diverse Rochaden: So konzentriert es Bettenstationen, baut bei Akutgeriatrie und Palliative Care aus und verschafft sich neue Mieteinnahmen.
Asana Spital Menziken baut hausärztliche Versorgung aus
Stefani Arend stösst zur Hausarztpraxis Menziken und verstärkt das Team um Peter Siegenthaler.
KSGL: Hündin als Mitarbeiterin, Hunde am Arbeitsplatz
Im Kantonsspital Glarus hilft die Therapiehündin Jill bei der Betreuung – auf verschiedensten Abteilungen.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Baden mit Rekordverlust
Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.
Neuer CEO für das Zentrum für Labormedizin
Martin Frey folgt per Anfang Juli 2025 auf Wolfgang Korte.
Trotz Defizit: Hoch Health Ostschweiz sieht sich auf Kurs
Der Zusammenschluss der St. Galler Spitäler wurde Anfang Jahr vollzogen. Die neue Gruppe startet mit Verlust, aber auch mit Zuversicht ins erste Jahr.