St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

, 28. März 2025 um 08:26
image
Die Regierung von St. Gallen hat Karen Peier zur neuen Kantonsärztin gewählt. Peier wird ab Juni 2025 die Nachfolge von Katharina Schenk-Jäger antreten, zuerst in einem Teilpensum und spätestens ab Oktober zu 100 Prozent.
Derzeit arbeitet Karen Peier als Regionenleiterin Medical Center der Medbase Gruppe; zugleich ist sie Vizepräsidentin der Kantonalen Ärztegesellschaft St. Gallen.
Karen Peier, 50, promovierte an der Universität Bern in Humanmedizin und bildete sich zum Master of Public Health weiter. In ihrer Karriere arbeitete sie nach Assistenzjahren am Sanatorium Kilchberg und am Toxikologischen Informationszentrum für Janssen-Cilag (J&J); und sie war Vorstandsmitglied der Spitex Linth wie auch des Spitexverbands St. Gallen und Appenzell. Karin Peier kennt auch die kantonale Verwaltung bereits, denn sie arbeitete von 2018 bis 2021 als stellvertretende Kantonsärztin. Zudem ist sie Vize-Gemeindepräsidentin von Eschenbach.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zürich sucht eine neue Kantonsärztin

Christiane Maier tritt im November dieses Jahres zurück.

image

Endlich hat der Kanton Aargau wieder eine Kantonsärztin

Zwei Jahre war die Stelle unbesetzt - nun übernimmt Claudine Mathieu Thiébaud das Amt per Anfang August.

image

St. Gallen startet Standesinitiative für höhere Spitaltarife

Das Kantonsparlament beschloss einen Vorstoss in Bern – womit zumindest ein Zeichen gesetzt wird.

image

KJPD St.Gallen plant Tagesklinik in Wattwil

In der Berit Klinik entstehen teilstationäre Therapieplätze für Jugendliche. Die Personalsuche soll schon bald beginnen.

image

Pflege: Kanton St.Gallen will Finanzierungslücke schliessen

Der Kanton St. Gallen plant die Förderung von spezialisierter Pflege und Hospizen. Zudem soll die Integration von ambulanter und stationärer Pflege vorangetrieben werden.

image

Kantonsarzt-Posten im Aargau ist immer noch vakant

Das Amt als Kantonsarzt scheint wohl kein attraktiver Posten zu sein. Denn die Stelle im Kanton Aargau bleibt seit über einem halben Jahr unbesetzt.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitscampus statt zwei Kliniken: Hirslanden zentralisiert in der Ostschweiz

Die Klinik Stephanshorn in St. Gallen wird gestärkt, die Klinik Am Rosenberg in Heiden schliesst. Hirslanden will möglichst vielen Angestellte eine Anschlusslösung bieten.

image

Stadtspital Zürich: Patientenrekord – und trotzdem 28 Millionen Verlust

Wachstum, Effizienzgewinn und Nachverhandlungen bei Tarifen zeigten 2024 etwas Wirkung. Doch der Weg zur schwarzen Null ist noch weit.

image

GZO Spital Wetzikon: Endometrioseklinik unter neuer Leitung

Rasmus Schmädecker wechselt vom Spital Uster nach Wetzikon.