Kantonsarzt-Posten im Aargau ist immer noch vakant

Das Amt als Kantonsarzt scheint wohl kein attraktiver Posten zu sein. Denn die Stelle im Kanton Aargau bleibt seit über einem halben Jahr unbesetzt.

, 28. April 2023 um 04:43
image
Die Kantone Aargau und Solothurn suchen gleichzeitig nach einem Kantonsarzt. | Screenshot SRF
«Sie üben die Aufsicht über die Ärzteschaft und weitere Gesundheitsberufe aus», «Sie beraten departements- oder kantonsinterne Stellen in medizinischen Fragen» oder «Sie arbeiten in fachspezifischen Projekten mit» und «führen den Kantonsärztlichen Dienst». Klingt doch attraktiv, oder? Eigentlich schon, aber trotzdem bleiben Stellen als Kantonsärztin oder Kantonsarzt immer wieder mehrere Monate unbesetzt.
Ein aktuelles Beispiel ist die vakante Stelle des Kantonsarztes im Kanton Aargau, die seit einem halben Jahr nicht besetzt ist und immer noch ausgeschrieben wird: Das Gesundheitsdepartement unter Jean-Pierre Gallati sucht einen kommunikationsstarken, belastbaren Facharzt mit Führungserfahrung sowie Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.

Aargau und Solothurn suchen gleichzeitig

Das Amt als Kantonsarzt scheint wohl kein attraktives Amt zu sein. Denn die lange Rekrutierungsphase deutet darauf hin, dass es wohl nicht reibungslos funktioniert, das Amt wieder mit der richtigen und fähigen Person zu besetzen. Sonst müsste der Kanton nicht seit Ende Oktober 2022 suchen, zum Zeitpunkt als Omar Al-Khalil sein Arbeitsverhältnis mit der kantonalen Verwaltung beendete.
Al-Khalil hatte die Leitung des kantonsärztlichen Dienstes erst Anfang 2022 von Yvonne Hummel übernommen. Sie wechselte nach anderthalb Jahren im Aargau in den Kanton Solothurn. Aber auch dort blieb sie nur wenige Monate. Seitdem muss auch das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn – nach der gescheiterten Ernennung von Samuel Iff – einen neuen Kantonsarzt oder eine neue Kantonsärztin suchen.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Zürich: Ehemalige Kantonsärztin wird Chefärztin

Christiane Meier übernimmt im Februar die Leitung des Bereichs Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.