2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das Kantonsspital Uri machte Gewinn - will aber künftig mehr Geld vom Kanton
Erfreuliches Ergebnis für das Kantonsspital Uri: Der Gewinn beträgt 323'000 Franken. Doch die Zukunft sei «wenig rosig», befürchten die Verantwortlichen.
, 10. April 2025 um 05:59So hat das KSU die Erträge verbessert
Kanton wird mehr zahlen müssen
Betten- und OP-Auslastung schwankt stark
Artikel teilen
Kommentar
Alles was Recht ist in der Medizin
Den neuen Leitfaden für Rechtsfragen im ärztlichen Alltag gibt es nun kostenlos im Internet.
Ein Therapie-Chatbot kann bei psychischen Erkrankungen helfen
Zum ersten Mal zeigt eine Studie, dass ein Chatbot die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann.
Neuer Chef für Zürcher Spitalinformatik-Anbieter Cistec
Cistec, Anbieter des Klinikinformationssystem Kisim, wechselt seinen CEO: Stefan Müller ersetzt Andreas Kundert.
In dieser Halle werden Spitäler designt
Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.
Hospital at Home: Streit wegen der Vergütung
Wie wird Hospital at Home vergütet? Wie eine stationäre oder eine ambulante Behandlung?
Adullam Spitäler: Solide Nachfrage, finanzielle Gratwanderung
Die Adullam Spitäler blicken auf ein stabiles Jahr mit steigender Patientenzahl zurück. Sorgenkind sind die Pflegezentren.
Vom gleichen Autor
Bundesgericht sieht keine Zwangsmedikation
«Pharmawaffen»: Ein Pflegeheim-Bewohner beschwerte sich darüber, dass ihm das Neuroleptikum «Xeplion» ohne Einwilligung verabreicht werde.
Kantonsspital Aarau: Einmal-Prämie, aber keine Lohnerhöhung
Das KSA kontert Kritik der Gewerkschaften: Das Personal werde sehr wohl am Erfolg beteiligt – allerdings nicht mit höheren Löhnen.
Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein
Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.