2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte
Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.
, 22. Oktober 2024 um 16:13Artikel teilen
Kommentar
Übernahme: Affidea baut Onkologie-Sparte aus
Der internationale Konzern setzt seine Expansion in der Schweiz fort. Er übernimmt ein Diagnostikinstituts mit Standorten in Aarau und in Zollikon.
Führungswechsel bei Oncosuisse
Dominique Froidevaux wird neuer CEO. Er übernimmt die Leitung von Michael Röthlisberger.
SwissCAPA: Neuer Dachverband für Krebspatienten
SwissCAPA vereint onkologische Patientenvereine, um Krebspatienten eine Stimme zu geben und sich für ihre Rechte, Versorgung und Unterstützung einzusetzen.
Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen
Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.
Podcast «Tumorboard»: Das KSA definiert Patientenaufklärung neu
Mit einem Doku-Podcast bringt das Kantonsspital Aarau komplexe Krebstherapien ins Ohr.
Onkologie: Grosse Rochade im Kanton Zürich
Drei Ärzte wechseln vom Spital Uster an ein neues Zentrum für integrative Onkologie ZIO. Das Spital Uster engagiert zwei neue Kaderärzte in diesem Bereich. Und: Beide Institutionen wollen zusammenarbeiten.
Vom gleichen Autor
Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern
Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.
Fachärztemangel: Wallis will Hürden für ausländische Mediziner senken
Während Städte eine hohe Ärztedichte haben, fehlen Fachkräfte in ländlichen Regionen. Eine Standesinitiative soll das ändern. Die Erfolgschancen sind gering.
Medikamente: Ständerat unterstützt einfachere Zulassung
Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.