2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Podcast «Tumorboard»: Das KSA definiert Patientenaufklärung neu
Mit einem Doku-Podcast bringt das Kantonsspital Aarau komplexe Krebstherapien ins Ohr.
, 8. Dezember 2024 um 23:52- «Tumorboard» auf Spotify, auf Apple Podcasts.
Artikel teilen
Kommentar
«Heute ist ein guter Tag»
Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.
Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom
Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.
Pflegecasting in Rom: Was blieb vom KSA-Projekt?
Vor gut zwei Jahren reiste ein Team des Kantonsspitals Aarau nach Rom, um Pflegefachkräfte direkt vor Ort zu rekrutieren.
Neues Führungsduo für die Pflegeentwicklung am KSA
Stefanie Wetli und Erika Saint-Paul übernehmen die strategische und interprofessionelle Weiterentwicklung.
Endometriumkarzinom sicher erkennen – mit WID®-easy
Endometriumkarzinome frühzeitig erkennen – mit WID®-easy, dem epigenetischen Test, der eine vergleichbare Sensitivität wie der Ultraschall aufweist, jedoch die falsch-positiven Ergebnisse um 94 % reduziert. Erfahren Sie mehr über diesen innovativen Test im kostenlosen Webinar!
Übernahme: Affidea baut Onkologie-Sparte aus
Der internationale Konzern setzt seine Expansion in der Schweiz fort. Er übernimmt ein Diagnostikinstituts mit Standorten in Aarau und in Zollikon.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.