CEO der Krebsliga wird COO der Tertianum Gruppe

Daniela de la Cruz übernimmt ihre neue Funktion im September.

, 15. Februar 2024 um 10:33
image
Daniela de la Cruz  |  Bild: PD
Daniela de la Cruz war Direktorin der Hirslanden-Kliniken Birshof Münchenstein und Beau-Site Bern, seit 2019 ist sie CEO der Krebsliga Schweiz. Nun wird sie per Anfang September neue Chief Operating Officer (COO) der Tertianum Gruppe.
Sie übernimmt die Position von Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe, der diese Funktion seit Ende 2022 ad interim ausübt. Er sagt:
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Daniela de la Cruz eine erfahrene Managerin mit ausgewiesener Expertise in der strategischen und operativen Führung im Gesundheitswesen für Tertianum gewinnen konnten.»

Krebsliga

Daniela de la Cruz ist derzeit als CEO der Krebsliga Schweiz für die Führung von rund 100 Angestellten sowie für die Weiterentwicklung des Gesamtverbandes mit rund 400 Mitarbeitenden verantwortlich. Unter ihrer Leitung wurde zuletzt die Verbandsstrategie erarbeitet, die sich danach ausrichtet, die Zahl der Krebserkrankungen zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfelds zu verbessern.

Hirslanden

Vor ihrer Tätigkeit bei der Krebsliga war Daniela de la Cruz über vier Jahre bei der Hirslanden-Gruppe als Direktorin tätig – zunächst von 2015 bis 2017 an der Hirslanden Klinik Birshof Münchenstein und anschliessend bis September 2019 an der Hirslanden Klinik Beau-Site Bern. Zudem war sie 2017/18 Mitglied der operativen Geschäftsleitung der Privatklinikgruppe.

Kantonsspital Glarus

Davor arbeitete sie am Departement Finanzen und Gesundheit des Kantons Glarus, von 2012 bis 2015 als Leiterin der Hauptabteilung Gesundheit. Sie war Projektleiterin bei der Verselbständigung des Kantonsspitals Glarus, bei der Glarner Spital- und Rehabilitationsplanung sowie bei der Ausgestaltung des Leitbilds Gesundheit des Kantons Glarus.
«Wir sind überzeugt, dass Daniela als Chief Operating Officer die operative Weiterentwicklung der Tertianum Gruppe mit viel Elan vorantreiben wird.» — Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe
Von 2002 bis 2006 leitete de la Cruz die Therapie-Dienste des Universitätsspitals Basel.
Die 51-Jährige ist diplomierte Physiotherapeutin und verfügt über eine betriebswirtschaftliche Managementausbildung, einen Master of Advanced Studies in Health Service Management sowie diverse Weiterbildungen im Management.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

image

Kantonsspital Aarau holt Chief Medical Officer von Swisscom

Christian Westerhoff wird als CMO auch Mitglied der Geschäftsleitung der KSA AG.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.