Geplant und verworfen: Ein Zentrumsspital an der Linth

Das Spital Lachen, das Spital Linth und das KSGL liessen Experten ein Fusionsprojekt erarbeiten.

, 25. September 2024 um 00:29
image
Spitalstandort auf der grünen Wiese: Reichenburg im Kanton Schwyz  |  Bild: Wikimedia Commons.
Einen bislang unbekannten Plan machte der Präsident des Spitals Lachen zu Wochenbeginn öffentlich. Bei einem Treffen mit Schwyzer Politik- und Behördenvertretern regte ein Arzt und Kantonsrat an, im Linthgebiet ein Spitalzentrum zu bauen, das dann auch die notwendigen Fallzahlen erreichen könnte. In seiner Antwort meinte Peter Suter, Verwaltungsratspräsident des Spitals Lachen, dass genau dies geprüft worden sei: Sein Spital hatte mit dem Spital Linth und dem Kantonsspital Glarus ein Projekt für Kooperationen und Neubauten gewälzt.
Dies meldet das «Höfner Volksblatt», das an der Veranstaltung präsent war. Das Projekt lief unter dem Namen «Trio», und als Spitalstandort schlug ein Expertenbericht die Schwyzer Gemeinde Reichenburg vor: Dort wäre ein gemeinsamer Neubau denkbar gewesen.

«Zentrumsspital oberes Linthgebiet»

Allerdings wurde die Idee bereits wieder von den Verwaltungsräten aller drei Spitäler begraben. Offenbar verspürte man ein Dilemma, erklärte Suter: Das «Zentrumsspital oberes Linthgebiet» wäre einerseits kaum systemrelevant geworden. Andererseits wäre die lokale Identifikation verloren gegangen, welche KSGL, Spital Lachen und Spital Linth heute geniessen: «Die Akzeptanz einer solchen Lösung wäre auch politisch infrage gestellt», sagte Suter laut der Zeitung.
Bis zur Eröffnung der Anlagen in Reichenburg wären ohnehin 15 Jahre ins Land gezogen – derweil liefen bereits Sanierungs- und Erneuerungs-Bauten beim Spital Linth Uznach wie auch im Spital Lachen. Womit der Fall sehr konkret zeigt, wie schwierig eine Reissbrett-Planung mit Spitalschliessungen und gleichzeitigem Bau von Grossspitälern wäre.
Für Kooperationen seien die Spitäler freilich «weiterhin offen und gesprächsbereit», so der Verwaltungsratspräsident.
  • Welche Schweizer Spitäler sollen weg? — Die Antworten. Sagen Sie uns, welche Spitäler schliessen könnten: Dies fragten die Medinside-Leserschaft.

  • spital
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.