GZO Spital Wetzikon: Neubau wird nicht fertiggestellt – zumindest vorerst

Das finanziell angeschlagene Regionalspital hat ein Sanierungskonzept vorgestellt. Mittelfristig will es sich in einen Spitalverbund retten.

, 25. Oktober 2024 um 09:45
image
Visualisierung einer (provisorischen) Bauruine: Darstellung des geplanten, aber gestoppten Neubaus in Wetzikon  |  Bild: PD
Das GZO Spital Wetzikon hat heute – kurz vor einer entscheidenden Gläubigerversammlung – sein Sanierungskonzept präsentiert.
Das Paket sieht als Kernelemente vor:
  • Einen Schuldenschnitt. Die Spitalleitung rechnet mit einer Nachlassdividende von 30 bis 35 Prozent. Exakt lässt sich die Summe noch nicht beziffern: Der Prozentsatz (und damit der Verlust der Gläubiger) wurde errechnet aus einerseits den im Frühjahr 2026 voraussichtlich verfügbaren liquiden Mitteln, andererseits dem dann zu erwartenden Schuldenstand.
«Es ist den Verantwortlichen der GZO AG bewusst, dass dieser Schuldenschnitt von den Gläubigern einen hohen Preis fordert», schreibt der Verwaltungsrat dazu: «Dennoch ist es aus heutiger Sicht für die Gläubiger die wirtschaftlich bessere Lösung als der Konkurs.»
Die Nachlassdividende könnte mittels Bargeldauszahlung an die Gläubiger erfolgen – das Geld flösse damit auch schneller als in einem Konkursverfahren.
  • Erhöhung des Eigenkapitals. Die Aktionärsgemeinden tragen nochmals einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag ans Eigenkapital bei. Darüber habe sich die Spitalleitung mit Vertretern der Aktionärsgemeinden verständigt.
Das Konzept sieht einen Wertberichtigungsbedarf der Immobilien von 110 Millionen Franken vor. Der Abschreiber ergebe sich aus der tiefen operativen Profitabilität sowie dem anhaltenden Investitionsbedarf – zumal wegen der Mehrkosten im Zusammenhang mit dem inzwischen gestoppten Neubau.

Betrieb läuft weiter wie gehabt

Insgesamt hält das Regionalspital am heutigen Betriebsmodell und Nutzungskonzept fest: Es habe sich in der Vergangenheit bewährt.
Angesichts der klammen Finanzlage wird der Neubau aber nicht sofort fertiggestellt. Als strategisches Ziel strebt die GZO AG nach einer Bilanzsanierung die Integration in einen Spitalverbund an. Dieser soll dann auch die Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Rahmen einer gemeinsamen Finanzierungs- und Immobilienstrategie ermöglichen.
«Das vorliegende Sanierungskonzept stellt das Spital wieder auf festen Boden. Gleichzeitig fordert es von allen Beteiligten einen hohen Preis», kommentiert Spitaldirektor Hansjörg Herren das Paket: «Ein Scheitern der Bilanzsanierung würde zum Konkurs des GZO führen und die Gläubiger aufgrund der mutmasslich tieferen Konkursdividende deutlich schlechter stellen. Das vorliegende Sanierungskonzept ist der bessere Weg für die Gläubiger.»
Im Hintergrund steht, dass eine Gruppe von Gläubigern ein Gegenmodell entwickelt hat: Es sieht vor, dass die 170-Millionen-Anleihe, die das Spital momentan nicht zurückbezahlen kann, um drei Jahre verlängert wird. Dabei würde der Zinssatz schrittweise erhöht, nämlich von derzeit 1,875 Prozent bis auf 4,875 Prozent.
Das jetzt präsentierte Sanierungskonzept bildet nun die Basis für die Empfehlung der Sachwalter an das Gericht, ob die provisorische in die definitive Nachlassstundung überführt werden kann.
  • Mehr: GZO Spital Wetzikon: Gläubiger stellen sich quer. Allerdings reicht das Abstimmungsergebnis nicht, um dem Verwaltungsrat des Spitals eine neue Marschrichtung aufzuzwingen.

  • GZO Spital wetzikon
  • spital
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.