Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

, 2. Januar 2025 um 09:52
image
Symbolbild: Screenshot aus dem Imagefilm «We are NHS».
Dass nicht bloss der Personalmangel ein Qualitätsproblem birgt, sondern auch die Fluktuation an sich: Dies gilt als allgemein gültige Weisheit. Welche Folgen der Personalwechsel haben kann, wurde nun wieder von einem Ärzte- und Ökonomen-Team aus England und Deutschland überprüft.
Im Zentrum standen dabei britische NHS-Spitäler, die seit Jahren mit steigenden Fluktuationsraten zu kämpfen haben – verschärft durch die Covid-Pandemie.
  • Giuseppe Moscelli, Marco Mello, Melisa Sayli, Adrian Boyle: «Nurse and doctor turnover and patient outcomes in NHS acute trusts in England: retrospective longitudinal study», in: «British Medical Journal», November 2024.
  • doi.org/10.1136/bmj-2024-079987
Konkret fusst die Untersuchung auf Daten, die in den vergangenen neun Jahren in 148 NHS-Spitälern in England erhoben wurden. Das Team um Giuseppe Moscelli, einem Sozialwissenschaftler der Universität Surrey, erfasste die 30-Tage-Mortalität sowie ungeplante Rehospitalisationen nach Wahleingriffen und stellte sie ins Verhältnis zu den jeweiligen Fluktuationsraten im Spital.
Und tatsächlich zeigte sich eine Korrelation zwischen Wechselrate und medizinischen Ergebnissen. Statistisch gesagt: Eine Steigerung der Fluktuationsrate beim Pflegepersonal wie bei Ärzten verschlechterte die Qualität der Patientenversorgung signifikant. Beim Anstieg um eine Standardabweichung stieg beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient innert 30 Tagen nach der Spital-Aufnahme stirbt, um etwa 0,035 Prozent. Bei Notfallpatienten legte dieses Risiko sogar um 0,052 Prozent zu.

Bindung verbessern

Insbesondere in Spitälern mit ohnehin schlechteren Qualitätswerten war der Effekt speziell ausgeprägt. Die Ergebnisse wurden risikoadjustiert – mit Hinblick auf Faktoren wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand der Patienten.
In der «Conclusion» der Studie wird logischerweise festgestellt, dass die Senkung der Fluktuationsraten von Vorteil wäre: «Ein pragmatischer Ansatz für Gesundheitspolitiker bestünde darin, sich auf Faktoren zu konzentrieren, welche die Bindung des Spitalpersonals verbessern können – zum Beispiel Gehaltspakete die Bindung von Schlüsselmitarbeitern und allgemein attraktive nichtmonetäre Arbeitsbedingungen.»

Metastudie: Zusammenhänge von Burnouts und Qualität in der Pflege

Wenn Pflegekräfte am Limit sind, dann führt dies tendenziell zu mehr nosokomialen Infektionen, zu mehr Stürzen von Patienten, mehr Medikationsfehlern, mehr unerwünschten Ereignissen insgesamt; obendrein sinken auch die Angaben zur Patientenzufriedenheit.
Zu diesen Aussagen kommt eine Meta-Studie, für die Forscher von Universitäten aus den USA und Spanien insgesamt 85 Studien auswerteten – respektive indirekt die Daten zu 288’000 Pflegefachleuten.
Die Reviewer suchten dabei Studien, die quantitative Beziehungen zwischen Burnout-Häufigkeit und Therapieerfolgen respektive Patientenzufriedenheit festmachten. Eine Studie der erfassten Untersuchungen legte dabei auch dar, dass die Pflegekräfte mit Burnout selber die Qualität ihrer Pflege auch schlechter einschätzten.

  • fachkräftemangel
  • Qualität
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

Vom gleichen Autor

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

image

Bessere Heilung, weniger Kosten: Patientenbefragungen wirken

Eine Studie mit 7'800 Patienten zeigt, dass Monitoring nach Hüft- und Knie-Operationen einen erheblichen Unterschied machen kann.

image

Alzheimer-Prävention am Steuer? Navigieren könnte das Gehirn schützen

Ambulanz- und Taxifahrer sterben seltener an Alzheimer als andere Berufsleute. Dies lässt ahnen, dass das richtige Training vorbeugend wirkt.