Humanmedizin macht glücklicher als Tiermedizin

Eine Umfrage an der Uni Bern zeigt: Die Studierenden fühlen sich nicht besonders wohl. Medizinstudierende sind aber etwas besser dran.

, 8. November 2023 um 15:28
image
Tier beim Arzt  |  Symbolbild: Karsten Winegeart on Unsplash
Die Studierenden der Universität Bern haben nicht so oft gute Laune, fühlen sich oft nicht ausgeruht und sind energielos. Das zeigt eine Umfrage der Studierendenschaft der Universität Bern (SUB).
Auffällig dabei: Nicht in allen Fakultäten ist das Wohlbefinden gleich. So äussern sich die Theologie-Studierenden am positivsten, gefolgt von den Humanmedizinern. Am schlechtesten fühlen sich Veterinär-Studierende.
Die SUB befragte die Studierenden erstmals zu ihrer subjektiven Stimmung. Erfasst wurde dieses Befinden mit dem so genannten WHO-5-Index.

Wie fühlten Sie sich?

Die Befragten geben bei folgenden fünf Aussagen an, wie sie sich in den letzten zwei Wochen gefühlt haben:
In den letzten zwei Wochen…
  • …war ich froh und guter Laune.
  • …habe ich mich ruhig und entspannt gefühlt.
  • ...habe ich mich energisch und aktiv gefühlt.
  • ...habe ich mich beim Aufwachen frisch und ausgeruht gefühlt.
  • …war mein Alltag voller Dinge, die mich interessieren.
Sie konnten auf einer sechsstufigen Skala von 0 = «Zu keinem Zeitpunkt» bis 5 = «Die ganze Zeit» wählen.
Die fünf Werte wurden summiert, wobei sich ein Maximalwert von 25 ergeben konnte. Dieser Wert wurde wiederum mit 4 multipliziert. Das Ergebnis lag also zwischen 0 (tiefstmögliches) und 100 (höchstes psychisches Wohlbefinden).
image
Medizinstudierende (rot) fühlen sich vergleichsweise wohler als andere. Grafik: em, Quelle: SUB
Ein Wert von unter 50 deutet auf ein schlechtes Wohlbefinden hin und legt weitere Untersuchungen zu möglichen Symptomen einer Depression nahe.
Leicht besorgt stellt die SUB nun fest: «Im Wissen, dass 50 einen Schwellenwert darstellt, weckt der durchschnittliche Score des WHO-5-Fragebogens unter allen Studierenden der Universität Bern mit 50,79 Aufmerksamkeit.»

Männer glücklicher

Anzumerken ist, dass nur rund elf Prozent der rund 12'000 Studierenden den Fragebogen ausfüllten. Trotzdem weisen die Ergebnisse für die SUB auf ein bedenklich tiefes Wohlbefinden der Studierenden hin, was einen klaren Handlungsbedarf aufzeige.
Auffällig ist auch, dass das Geschlecht neben der Fakultät eine Rolle spielt: Non-binäre Personen weisen die tiefsten Werte auf, weibliche Studierende liegen nur knapp unter einem Wert von 50. Hingegen weisen männliche Studierende höhere Werte auf, fühlen sich als psychisch wohler.
  • ärzte
  • studium
  • Universität Bern
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

Insel-Tumorzentrum wird zum University Comprehensive Cancer Center

Die Krebsforschung der Universität Bern und des Inselspitals werden zusammengeführt.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.